
Rückblick Terra Preta Workshop am Naturbauernhof Strasser
Ein Bericht von Andrea Hartl
Am 9. Oktober fand der Workshop zur Herstellung von Terra Preta am Naturbauernhof Strasser in Zipf statt. Zum Hof gehört ein wunderschön gelegener Südhang mit einer reichhaltigen Bepflanzung an Obstbäumen und –sträuchern. Als Ergänzung dazu sind für das Frühjahr 2012 erste Gemüsehügelbeete, die gleich mit dieser hoch fruchtbaren Erde aufgebaut werden sollen.
An diesem Nachmittag wurde also die Rolle der Holzkohle, der Mikroorganismen und der besondere Fermentierungsprozess bei der Herstellung von Terra Preta, genauestens besprochen. Ein kleiner Kübel „Haushaltsbokashi“ wurde sofort gemeinsam „angesetzt“ und eine große Menge für die Hügelbeete wurde im Hof aufgebaut. Leider konnten wir den großen „Haufen“ nicht fertig stellen, da uns die Zeit davon lief und es schon dunkel wurde.
Für alle, die noch bis zum Schluss bleiben konnten, gab es als „Belohnung“ noch eine gute Jause mit Käse- und Butterkostproben direkt vom Hof.
Wenn es in den nächsten 6 Wochen nicht allzu kalt wird, kann der Fermentierungsprozess der Terra Preta abgeschlossen sein und die Hügelbeete werden anschließend dann schon direkt im Freiland aufgebaut. Dort müssen sie dann weitere 6 Monate „ruhen“ und können dann im Frühjahr bepflanzt werden.