von Dr. Franklin Hiriam King

4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan
von Dr. Franklin Hiriam King
EAN: 978-3-922201-05-2
260 Seiten. Mit 119 historischen Schwarzweiß-Fotografien und 5 historischen Zeichnungen. Hardcover. Format 14,8 x 21,0 cm
Der Autor veranschaulicht, wie es den Völkern Asiens gelang, mit wenig Vieh und trotz Überbevölkerung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.
Der Autor, Professor der Agrarwissenschaften an der Universität Wisconsin, USA, bereiste 1909 den Fernen Osten und schrieb diesen fesselnden Bericht seiner Reise durch die drei damaligen Agrarstaaten China, Korea und Japan mit vielen praktischen Einzelheiten und genauen Daten auch als Mahnung für seine Landsleute, ihren Boden zu schützen und zu pflegen.
King beschreibt anschaulich, wie es den Völkern dieser Länder gelang, mit wenig Vieh und trotz Überbevölkerung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, ohne Kunstdünger anzuwenden, allein durch die zahllosen Methoden der Kompostwirtschaft, Mulch- und Mischkulturen, Gründüngung und Direktsaat. Der Autor ergänzt seinen spannenden und lehrreichen Bericht durch viele eigene Fotos und einer Reihe von Skizzen.
Erstmalig wird hier von einer permanenten Agrikultur gesprochen. Das Buch war Inspiration für die beiden Australier, Bill Mollison und David Holmgren, welche anfangs der 1970er Jahre mit ihren Forschungen den Begriff „Permakultur“ prägten.
Das Buch wurde im OLV-Verlag in deutscher Sprache veröffentlicht.