4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan von Dr. Franklin Hiriam King EAN: 978-3-922201-05-2 260 Seiten. Mit 119 historischen Schwarzweiß-Fotografien und 5 historischen Zeichnungen. Hardcover. Format 14,8 x 21,0 cm
Der Autor veranschaulicht, wie es den Völkern Asiens gelang, mit wenig Vieh und trotz Überbevölkerung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.
Wöchentliches Bauernhof-Erlebnis für Kinder von 6-11 Jahren
Für jeweils 3 Stunden haben bauernhofbegeisterte Jungs und Mädchen an einem Nachmittag pro Woche (im Winter 14-tägig) die Möglichkeit mit Begleitung in den bäuerlichen Alltag einzutauchen.
D.h. sie sind bei vielen anfallenden Arbeiten mit dabei und lernen so gleichzeitig den Kreislauf der Natur nachhaltig zu begreifen.
Konkrete Zukunftsvisionen für Stadt,… von Ralf Otterpohl
Ein optimistisches Buch der Lösungen – Die gute Zukunft wird auf dem Land geschaffen! So kann es werden: Im Neuen Dorf lebt man in Vielfalt in der Natur, mit Gärtnern, Schreibtisch- und Heilarbeit. Die lokale Produktion schafft Souveränität und Freiheit. Regenerative Landwirtschaft sorgt für gesunde Böden, Agroforst und Waldgärten produzieren Nahrung und dazu Holz-Energie. Die Herdentiere leben im Freien und düngen die Erde.
In dieser neuen Veranstaltungsreihe des Bildungshauses Schloss Puchberg in Wels, dreht sich alles um unseren Tausendsassa Boden, dessen Belebtheit als Regulator für das Klima enorm wichtig ist. Nach zwei Impulsvorträgen diskutieren die zwei Expertinnen mit unterschiedlichen Kompetenzen zum gemeinsamen Themenschwerpunkt. Es gibt bereits zahlreiche Lösungen, an denen viele Vorreiterinnen mit Hingabe arbeiten, um den Boden zu neuem Leben zu erwecken.
Kickoff Veranstaltung – Lebendiger Boden als Klimachance: Dienstag, 18. Oktober 2022, ab 17 Uhr
Rahmenprogramm: Markt der Alternativen, Musik von Müströki und kulinarische Köstlichkeiten ab 17 Uhr, Vorträge und Podiumsdiskussion um 19 Uhr mit Marcus Wadsak und Gerald Dunst
Liebe Freunde und Interessierte am naturnahen GESTALTEN! Somit darf ich Euch in die KLIMAOASE in Linz herzlich einladen, um an 2 tollen Workshopangeboten im Herbst teilzunehmen!
17. und 18 Sept. 2022 / WEIDENGESTALTUNG; mit LUC BOURIEL (korbsalix.at)
24. und 25. Sept 2022 / LEHMBAU und Fachwerk; mit IRIS NÖBAUER March MA (raumformen.at)
Evans Odulo, Kenianischer Permakultur-Aktivist und Leiter des Badelisha Center auf Rusinga-Island am Victoria See in Kenia, besucht das Österreichische Waldgarten-Institut in Wels und hält einen Vortrag über sein Wirken in seiner Heimat.
Wir freuen uns, am 25. Mai um 19.30 Uhr, Permakultur-Aktivist und Leiter des Badelisha Center, Evans Odulo bei uns im Österreichischen Waldgarten-Institut zu einem Vortrag begrüßen zu dürfen! Evans setzt sich seit vielen Jahren für Ernährungs-Souveränität und Wiederaufforstung in seiner Heimat im Westen Kenias, auf einer Insel im Victoria See ein.
Liebe Permakultur- und Waldgarten-Freunde! Im Jänner starteten wir unser Format „Permakultur“ am Lagerfeuer, gerne möchten wir im Mai wieder die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen geben! Mai Termin ist Freitag der 13., ab 18.30 Uhr an unseren Feuerplatz, bei jedem Wetter! Diese Mal möchten wir gerne mit euch über „fange die Energie ein und bewahre sie“ im Kreis ums Feuer diskutieren.