Evans Odulo, Kenianischer Permakultur-Aktivist und Leiter des Badelisha Center auf Rusinga-Island am Victoria See in Kenia, besucht das Österreichische Waldgarten-Institut in Wels und hält einen Vortrag über sein Wirken in seiner Heimat.
Wir freuen uns, am 25. Mai um 19.30 Uhr, Permakultur-Aktivist und Leiter des Badelisha Center, Evans Odulo bei uns im Österreichischen Waldgarten-Institut zu einem Vortrag begrüßen zu dürfen! Evans setzt sich seit vielen Jahren für Ernährungs-Souveränität und Wiederaufforstung in seiner Heimat im Westen Kenias, auf einer Insel im Victoria See ein.
Liebe Permakultur- und Waldgarten-Freunde! Im Jänner starteten wir unser Format „Permakultur“ am Lagerfeuer, gerne möchten wir im Mai wieder die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen geben! Mai Termin ist Freitag der 13., ab 18.30 Uhr an unseren Feuerplatz, bei jedem Wetter! Diese Mal möchten wir gerne mit euch über „fange die Energie ein und bewahre sie“ im Kreis ums Feuer diskutieren.
Hast du Lust, praktische Erfahrungen auf einer 47 ha Permakultur – Waldgarten Farm zu sammeln? Isla Verde, ein 13 Jahre altes Waldgartensystem in Uruguay sucht Helfer! Wir bieten freie Kost und Logis, dafür arbeitest du von Montag bis Freitag 5 Stunden auf unserer Farm mit. Idealerweise hast du mindestens 4 Wochen Zeit und landwirtschaftliche Vorkenntnisse. Wir bieten eine schöne Unterkunft in paradiesischem Garten. An den Wochenenden kannst du das Land erkunden.
Vom 24. Februar bis 3. März ist es soweit: der *Selbstversorgt aus dem Garten*-Online-Kongress geht an den Start
Lass uns gemeinsam etwas gegen die Krise und den Kollaps der Ökosysteme tun. Freue dich auf über 35 außergewöhnliche Sprecher und Sprecherinnen, lass dich von ihnen inspirieren mit deiner Selbstversorgung aus dem Garten zu beginnen – für echten Wandel und eine grüne Zukunft voller Chancen!
Darunter:
• Bernhard Gruber – Permakultur-Aktivist, Waldgärtner und Buchautor • Angelika Ertl – Biogärtnerin, Humusreferentin, Autorin • Jochen Koller – Permakultur-Designer, Dozent im Gesundheitswesen • Hannelore Zech – Permakultur-Praktikerin, Autorin • Kurt Walter Lau – Verleger OLV-Verlag, Effektive Mikroorganismen • Annette Holländer – Samengärtnerin, Naturpädagogin und Autorin • Gerald Dunst – Sonnenerde, Experte für gute Erde
… und viele weitere inspirierende Persönlichkeiten.
Der Shiitake Pilz ist ein hochwertiger Speisepilz aus China der bei uns leicht gezüchtet werden kann
Workshop Pilzzucht im Permakultur Selbstversorger Garten 4. März 2022 – 14.00 bis 18.30 Uhr Am Permahof von Theo Kraus, Willing 7, Neukirchen bei Lambach
Selbst gezüchtete Pilze erweitern den Speiseplan im Permakultur Selbstversorger Garten. Bernhard Gruber, Permakultur Aktivist aus Wels züchtet Pilze wie Stockschwämmchen, Shiitake, Austernseitling, Lemonenseitling, Ulmenseitling und andere seit 2004 im kleinen Stil zur Erweiterung des Speiseplans. Eine einfache Beschreibung dazu ist in seinem Buch „Die kleine Permakultur-Fibel“ zu finden. 4. März 2022 Workshop Pilzzucht im Permakultur Selbstversorger Garten weiterlesen →
Permakultur am Lagerfeuer – Wintersonnenwende 2021 Dienstag 21.12.21 ab 18 Uhr Österreichisches Waldgarten-Institut Stadlhof 2, 4600 Wels
Liebe Mitglieder und Freunde des Österreichischen Waldgarten-Instituts und des Vereins Perma-Norikum!
Gerne möchten wir euch zur Wintersonnenwende 2021 ans Lagerfeuer zu uns ins Österreichische Waldgarten-Institut einladen. Wir stecken zwar gerade noch inmitten der Bauarbeiten an unserem neuen Permakultur-Zentrum, dem Österreichischen Waldgarten-Institut, freuen uns aber schon jetzt auf euren Besuch bei uns am Lagerfeuer! Permakultur am Lagerfeuer – Wintersonnenwende 2021 weiterlesen →
Mit Permakultur Zukunft gestalten – unter diesem Motto treffen sich Freunde und Mitglieder des Vereins Perma-Norikum zur diesjährigen Hauptversammlung und Vernetzungstreffen am 13. November um 18 Uhr in Wels.
Am 10. Oktober 2006 wurde der Permakultur-Verein Perma-Norikum von gut 20 Permakultur-Aktivisten aus Oberösterreich gegründet. Wir können auf zahlreiche Aktivitäten in den letzten 15. Jahren zurück blicken. Von Permakultur-Blitz, Permakultur-Desingkursen, bis hin zu Naturheilkunde-Trainings bei Kleinbauern in Tansania oder unserem Permakultur-Festival in Kooperation mit Arche21.