30 Unkraut-Rezepte mit und gegen Brennnessel, Löwenzahn und Giersch
Wer braucht schon teures Superfood oder künstliche Beauty-Cremes? – Niemand. Niemand, der Löwenzahn, Giersch und Brennnessel erkennen kann!
Die 3 Superunkräuter sind megalästig, aber statt dich zu ärgern, solltest du sie lieber aufessen, in Deko verwandeln oder dir in die Haare schmieren. Diese 3 Superunkräuter liefern Dir Superfood, leckeres Umsonst-Gemüse, natürliche Beauty-Produkte und machen dazu noch Dein Zuhause schöner.
Gerne möchten wir euch wieder ein paar ausgewählte Bücher präsentieren, welche sehr gut in den breit gefächerten Themenkreis der Permakultur passen!
Der Garten im Klimawandel – Besser gärtnern mit Permakultur; Klimagerecht anbauen, Boden schützen und Vielfalt erhalten, von Anette Holländer ISBN 978-3-7459-0757-5, 176 Seiten, Softcover, 23,5 x 20 cm
Der essbare Waldgarten ist die Königinnendisziplin unter den Agroforst-Systemen, welche grundsätzlich in Silvoarable Systeme (Baum-Feld-Kultur) und Silvopastorale Systeme (Baum-Weide-Kultur), unterschieden werden. Essbare Waldgärten wie auch tropische Wasserpolykulturen Südostasiens und Mittelamerikas, stellen für sich eine Sonderklasse dar und lassen sich nicht einordnen.
Bis vor wenigen Jahrzehnten noch, wurden Feldflächen zusammengelegt, Hecken, Baumreihen, Feuchtbiotope und Wege aus der Landschaft entfernt. Schlagworte wie „sollen doch die die Flächen bewirtschaften, welche die Maschinen dazu haben“, haben nicht auch zuletzt unsere Landschaft, sondern auch unsere Ernährung und unseren Gesellschaftszustand geprägt. Doch langsam und stetig gibt es ein Umdenken, Fehler werden erkannt, Maßnahmen ergriffen und andere Wege gegangen. Viele junge Menschen drängen in die Landwirtschaft und wollen nicht nur Nahrung produzieren, sondern Lebensmittel herstellen!
ISBN 978-3-7020-1872-6 Johann und Sandra Peham PERMA- UND WILDNISKULTUR Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten Praxisbuch, 148 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen und Grafiken
Schon im Sommer 2020 erschienen ist das Permakultur-Buch -„Permakultur-Wildniskultur-mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten“ von Perma-Norikum Vereinsmitglied Jonny Peham. Sehr eindrucksvoll berichtet er, unterstützt durch Frau Sandra von eigenen Erfahrungen und Projekten rund um den Themenkreis Permakultur, Wildniskultur,Essbare Gemeinde u.a.
Declan Kennedy – Permakultur leben, die Welt gestalten. Eine Biografie von Autor Peter Krause
ISBN: 978-3-96238-241-4 Softcover, 208 Seiten
Declan Kennedy und seine Frau Margrit gelten als die jenigen, welche das Gestaltungskonzept der Permakultur nach Bill Mollison in den deutschen Sprachraum brachten!
Paradise Lost – Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur von Florian Hurtig ISBN: 9783962382032 Hardcover, 432 Seiten
Paradise Lost – Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur von Florian Hurtig
ISBN: 9783962382032
Hardcover, 432 Seiten
Paradise Lost – ist eines der besten Bücher der letzten Jahre, die mir in die Hände gefallen sind. Durch einen Beitrag in der OYA wurde ich bei meinen Recherchen für mein neues Buch, „Unser essbarer Waldgarten“, darauf aufmerksam. Mit großer Akrebie beschreibt Florian Hurtig die komplexen Zusammenhänge, von Ernährungsformen und Gesellschaftsformen. Er beschreibt auch sehr anschaulich, wie schon egalitäre Gesellschaften in Urzeiten ein friedvolles, reichhaltiges, naturnahes Leben, aufgebaut auf Baumgärten über Jahrtausende hinweg führten. Er zeigt dabei eindrucksvoll, wie die Bildung hierarchischer Gesellschaften und Staaten zum Verlust vielfältiger Systeme geführt haben. So wurde der Weg geebnet für die bis heute vorherrschenden Strukturen: Monokultur, Monotechnik, Monopol. Buchtip: Paradise Lost – Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur weiterlesen →
Gerne möchten wir Euch drei aktuelle Bucherscheinungen vorstellen. Fermentieren ist eine jahrtausende alte Technik zur Haltbarmachung und zur Veredelung von Lebensmitteln, darum dreht sich alles im ersten Buch. Die allzeit beliebten Kräuter vielfach erfolgreich anwenden und nutzen, ist der Schwerpunkt des zweiten Buches. Das dritte Buch ist ein Einsteigerbuch im Themenbereich Permakultur im Hausgarten.
ISBN978-3-85033-789-2 Format 13,5 x 21 cm 304 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag
Die Bio-Revolution
Die erfolgreichsten Bio-Pioniere Europas
von Georg Schweisfurth
Der Name Schweisfurth steht seit den 80er-Jahren für ökologische Pionierarbeit. Der Vater Karl Ludwig Schweisfurth leitete einmal den größten fleischverarbeitenden Konzern Europas, das Unbehagen über die damit verbundene Massentierhaltung führte jedoch zum Umstieg auf ökologische Landwirtschaft. Zu einem Zeitpunkt, als es für einen solchen Schritt noch wenige Vorbilder gab und „bio“ ein Synonym für verschrobene Weltverbesserer ohne Geschäftssinn war.
Ur-obst – Wurzelecht und pflegeleicht von Norbert Kleinz 200 Sorten Gesund und aromatisch! 180 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 16,5 x 24 cm, Hardcover ISBN 978-3-7020-1591-6
Ur-obst – Wurzelecht und pflegeleicht
von Norbert Kleinz
Urobst ist ursprüngliches Obst. Nicht gezielt gekreuzt und veredelt, wächst es wurzelecht, was seine Robustheit stark verbessert. Die großen Vorteile von Urobst-Arten sind ihre hohe Krankheits- und Schädlingsresistenz, die geringen Ansprüche an Pflege und Schnitt und ihr besonderer Geschmack.
Auch von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Pfirsichen gibt es Urobst-Sorten, ebenso von Nüssen, Weintrauben und Beerenobst. Doch auch Wildobst-Arten wie Sanddorn, Eberesche, Schlehen, Berberitzen, Süßeicheln und Apfelbeeren gehören zu den Urobstarten. Je nach Größe, Art und Anlage des eigenen Gartens können mit diesem Buch die geeigneten Urobstarten ausgewählt und angepflanzt werden.
Der Autor:
Dr. Norbert Kleinz ist seit den 1980er-Jahren in der Naturgartenbewegung tätig. 1993 gründete er mit einigen Mitstreitern die Baumschule Ahornblatt in Mainz, die sich der Vermehrung und dem Verkauf der vielfältigen heimischen Gehölze, der Naturgartenberatung und –Planung sowie der Sichtung und Selektion von urtümlichen heimischen Obstarten widmet, für die er die Bezeichnung
Ur-Obst® prägte.
ISBN 978-3-7020-1512-1 Martin Haller ALTE HAUS- & NUTZTIERRASSEN neu entdeckt 184 Seiten
Alte Haus- & Nutztierrassen – neu entdeckt
von Martin Haller
Rätisches Grauvieh, Kärntner Brillenschaf, Altsteirer Huhn, Deutsche Landpinscher und Meißner Widder – alles über alte Haustierrassen.
Mehr als 200 alte Haus- und Nutztierrassen aus Mitteleuropa, also aus dem ehemals deutschsprachigen Raum und den Ländern der österreichisch-ungarischen Monarchie, bittet Autor Martin Haller vor den Vorhang. Viele von ihnen sind bereits vom Aussterben bedroht.
Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften können diese Rassen jedoch nicht nur für den Hobbyhalter, sondern auch für viele Landwirte von Interesse sein. Alles Wissenswerte über diese Tiere erfährt man nun in diesem reich bebilderten Buch.