Seit einigen Wochen ist es nun gewiss, das erste Earthship ensteht bei Perma-Norikum Mitglied – Permakulturlabor Peintnerhof in Kärnten. Dazu gibt es einen Kurz vom 3. bis 29. Juli 2023 mit Theorie und Praxis.

Seit einigen Wochen ist es nun gewiss, das erste Earthship ensteht bei Perma-Norikum Mitglied – Permakulturlabor Peintnerhof in Kärnten. Dazu gibt es einen Kurz vom 3. bis 29. Juli 2023 mit Theorie und Praxis.
Liebe Permakultur- und Waldgarten-Freunde! Wir starten ins 3. Jahr mit unserem „Format“ Permakultur am Lagerfeuer! Viele haben sich in den letzten beiden Jahren zu uns ans Feuer gesellt, für ein paar ist es zu einem Fixpunkt geworden! Grundsätzlich sind bei uns alle Menschen herzlich willkommen, welche lebensbejahend und mit Freude erfüllt in eine friedvolle Zukunft blicken! Gerne möchten wir am 21. April, ab 19 Uhr, wieder die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen geben! Wir treffen uns an unserem Feuerplatz am Waldgarten-Institut!
Schon immer haben sich Menschen am Feuer getroffen, diskutiert, gesungen, musiziert, sich gesellig unterhalten, sich gegenseitig gestärkt und gemeinsam gefeiert!
30 Unkraut-Rezepte mit und gegen Brennnessel, Löwenzahn und Giersch
Wer braucht schon teures Superfood oder künstliche Beauty-Cremes? – Niemand. Niemand, der Löwenzahn, Giersch und Brennnessel erkennen kann!
Die 3 Superunkräuter sind megalästig, aber statt dich zu ärgern, solltest du sie lieber aufessen, in Deko verwandeln oder dir in die Haare schmieren. Diese 3 Superunkräuter liefern Dir Superfood, leckeres Umsonst-Gemüse, natürliche Beauty-Produkte und machen dazu noch Dein Zuhause schöner.
Unser Buchtip: Megalästig – megalecker – megagesundUnser Buchtip: weiterlesenLehmWerk Waldviertel – Österreichische Bildungsakademie und Selbsthilfeverein bietet dieses Jahr 2023 wieder zahlreiche Seminar an.
NEU: Seminar „Das 100.000€-Ökohaus! Tipps & Tricks wie es möglich wird, ein Haus unter 100.000€ zu realisieren.“ (im Seminarhaus Fred, 3633 Schönbach 3, 06. Mai)
NEU: Neubau-Seminar (im Seminarhaus Fred, 3633 Schönbach 3):
16. & 17. September (SA/SO)
2-tägige Lehmbauseminare Zielgruppe: alle Lehminteressenten, Häuslbauer, Baumeister, Planer, Architekten usw…
Vortragender: Anton Auer
Lehmbaustoffe sind nachhaltig, zirkulär und sauber. Sie lösen hochaktuelle Probleme des heutigen Bauens. Es ist gesund mit ihnen zu bauen und in ihnen zu leben.
Auch dieses Jahr werden in Vorpommern dreitägige Lehmbaukurse angeboten.
Warum gibt es eine starke Nachfrage nach den Kursen?
Die Städter entdecken immer mehr das Land und alte Häuser.
Diese sind oft in einem schlechten Zustand und mit alten Baustoffen wie Holz, Lehm und Reet gebaut. Daher sind Reparaturen bzw. Restaurationen angesagt. Viele Neubesitzer wollen sich das Haus durch eigene Arbeit aneignen. Und da kommen Lehmbaukurse ins Spiel, die die entsprechenden Kompetenzen vermitteln bzw. Fragen beantworten sollen.
Lehmbaukurse 2023 in Vorpommern weiterlesenvon Dr. Franklin Hiriam King
4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan
von Dr. Franklin Hiriam King
EAN: 978-3-922201-05-2
260 Seiten. Mit 119 historischen Schwarzweiß-Fotografien und 5 historischen Zeichnungen. Hardcover. Format 14,8 x 21,0 cm
Der Autor veranschaulicht, wie es den Völkern Asiens gelang, mit wenig Vieh und trotz Überbevölkerung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.
Buchtip: 4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan weiterlesenWöchentliches Bauernhof-Erlebnis für Kinder von 6-11 Jahren
Für jeweils 3 Stunden haben bauernhofbegeisterte Jungs und Mädchen an einem Nachmittag pro Woche (im Winter 14-tägig) die Möglichkeit mit Begleitung in den bäuerlichen Alltag einzutauchen.
D.h. sie sind bei vielen anfallenden Arbeiten mit dabei und lernen so gleichzeitig den Kreislauf der Natur nachhaltig zu begreifen.
Projekt „Bauernhof-Kindergruppe“ weiterlesenKonkrete Zukunftsvisionen für Stadt,… von Ralf Otterpohl
Ein optimistisches Buch der Lösungen – Die gute Zukunft wird auf dem Land geschaffen! So kann es werden: Im Neuen Dorf lebt man in Vielfalt in der Natur, mit Gärtnern, Schreibtisch- und Heilarbeit. Die lokale Produktion schafft Souveränität und Freiheit.
Regenerative Landwirtschaft sorgt für gesunde Böden, Agroforst und Waldgärten produzieren Nahrung und dazu Holz-Energie. Die Herdentiere leben im Freien und düngen die Erde.
In dieser neuen Veranstaltungsreihe des Bildungshauses Schloss Puchberg in Wels, dreht sich alles um unseren Tausendsassa Boden, dessen Belebtheit als Regulator für das Klima enorm wichtig ist. Nach zwei Impulsvorträgen diskutieren die zwei Expertinnen mit unterschiedlichen Kompetenzen zum gemeinsamen Themenschwerpunkt. Es gibt bereits zahlreiche Lösungen, an denen viele Vorreiterinnen mit Hingabe arbeiten, um den Boden zu neuem
Leben zu erwecken.
Kickoff Veranstaltung – Lebendiger Boden als Klimachance: Dienstag, 18. Oktober 2022, ab 17 Uhr
Rahmenprogramm:
Markt der Alternativen, Musik von Müströki und kulinarische
Köstlichkeiten ab 17 Uhr, Vorträge und Podiumsdiskussion um 19 Uhr mit Marcus Wadsak und Gerald Dunst