Schlagwort-Archive: aufbauende landwirtschaft

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 12. Mai 2023

Liebe Permakultur- und Waldgarten-Freunde! Wir starten ins 3. Jahr mit unserem „Format“ Permakultur am Lagerfeuer! Viele haben sich in den letzten beiden Jahren zu uns ans Feuer gesellt, für ein paar ist es zu einem Fixpunkt geworden! Grundsätzlich sind bei uns alle Menschen herzlich willkommen, welche lebensbejahend und mit Freude erfüllt in eine friedvolle Zukunft blicken! Gerne möchten wir am 12. Mai, ab 19 Uhr, wieder die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen geben! Wir treffen uns an unserem Feuerplatz, gleich neben unserem Waldgarten-Institut!

Schon immer haben sich Menschen am Feuer getroffen, diskutiert, gesungen, musiziert, sich gesellig unterhalten, sich gegenseitig gestärkt und gemeinsam gefeiert!

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 12. Mai 2023 weiterlesen

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 21. April 2023

Liebe Permakultur- und Waldgarten-Freunde! Wir starten ins 3. Jahr mit unserem „Format“ Permakultur am Lagerfeuer! Viele haben sich in den letzten beiden Jahren zu uns ans Feuer gesellt, für ein paar ist es zu einem Fixpunkt geworden! Grundsätzlich sind bei uns alle Menschen herzlich willkommen, welche lebensbejahend und mit Freude erfüllt in eine friedvolle Zukunft blicken! Gerne möchten wir am 21. April, ab 19 Uhr, wieder die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen geben! Wir treffen uns an unserem Feuerplatz am Waldgarten-Institut!

Schon immer haben sich Menschen am Feuer getroffen, diskutiert, gesungen, musiziert, sich gesellig unterhalten, sich gegenseitig gestärkt und gemeinsam gefeiert!

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 21. April 2023 weiterlesen

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 13. Mai – Themenabend „fange die Energie ein und bewahre sie!“

Liebe Permakultur- und Waldgarten-Freunde! Im Jänner starteten wir unser Format „Permakultur“ am Lagerfeuer, gerne möchten wir im Mai wieder die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen geben! Mai Termin ist Freitag der 13., ab 18.30 Uhr an unseren Feuerplatz, bei jedem Wetter! Diese Mal möchten wir gerne mit euch über „fange die Energie ein und bewahre sie“ im Kreis ums Feuer diskutieren.

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 13. Mai – Themenabend „fange die Energie ein und bewahre sie!“ weiterlesen

Buchtip Waldgarten

Der essbare Waldgarten ist die Königinnendisziplin unter den Agroforst-Systemen, welche grundsätzlich in Silvoarable Systeme (Baum-Feld-Kultur) und Silvopastorale Systeme (Baum-Weide-Kultur), unterschieden werden. Essbare Waldgärten wie auch tropische Wasserpolykulturen Südostasiens und Mittelamerikas, stellen für sich eine Sonderklasse dar und lassen sich nicht einordnen.

Bis vor wenigen Jahrzehnten noch, wurden Feldflächen zusammengelegt, Hecken, Baumreihen, Feuchtbiotope und Wege aus der Landschaft entfernt. Schlagworte wie „sollen doch die die Flächen bewirtschaften, welche die Maschinen dazu haben“, haben nicht auch zuletzt unsere Landschaft, sondern auch unsere Ernährung und unseren Gesellschaftszustand geprägt. Doch langsam und stetig gibt es ein Umdenken, Fehler werden erkannt, Maßnahmen ergriffen und andere Wege gegangen. Viele junge Menschen drängen in die Landwirtschaft und wollen nicht nur Nahrung produzieren, sondern Lebensmittel herstellen!

Buchtip Waldgarten weiterlesen

72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2021 in Österreich

Permakultur-Musterdesign für eine Landwirtschaft in den Tropen

72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger im Sommer 2021
zweiwöchig, vom 9. bis 21. August 2021 im Österreichischen Waldgarten-Institut in Wels / Österreich

Das Permakultur-Projekt Weberhäusl mit seinem 30 Jahre alten, 4.300 m² großen Waldgarten war erstmals 2007 Austragungsort für einen 72h Permakultur-Designkurs mit dem Austro-Neuseeländer Joe Polaischer. Praktische Übungen und Exkursionen unterstützen den Permakultur-Planungslehrgang.

Permakultur Design Entwurf eines Mandala Garten im Sand

Die Grundlage des Permakultur-Planungslehrgang ist das Buch: “Permaculture – a Designers Manual” oder “Handbuch der Permakultur Gestaltung” , von Bill Mollison. Als Kursmanuskript erhält jeder Teilnehmer das Buch „Die kleine Permakultur-Fibel“. 72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2021 in Österreich weiterlesen

Crowdfunding Aktion: Landfreikaufen in Rumänien – die Beef Ferma Agroforstwirtschaft

Seit nunmehr zehn Jahren sind wir im Banat, im südwestlichen Rumänien und haben hier eine Agroforstlandschaft mit alten Haustierrassen in einer ehemals verwilderten, dornigen Gestrüpplandschaft entstehen lassen. Durch gezieltes Beweiden können invasive Arten in Zaum gehalten und Platz für eine hohe biologische Artenvielfalt in Fauna und Flora geschaffen werden. Biodiversität durch Nutzung! Unsere Errungenschaft auf einem sehr dornigen Weg, gilt es jetzt zu schützen, wir haben die Gelegenheit, einen Teil des Landes jetz freizukaufen!

Crowdfunding Aktion: Landfreikaufen in Rumänien – die Beef Ferma Agroforstwirtschaft weiterlesen

Permakultur-Praxislehrgang Frühjahr 2020

Gemeinsam werden wir verschiedene Permakultur Elemente erarbeiten

Mit einem sehr praktischen Permakultur Lehrgang starten wir in das neue Jahr 2020 und bieten so Permakultur Interessenten einen sehr guten Einstieg in ein selbstbestimmtes Leben in Fülle.

Permakultur-Praxislehrgang Frühjahr 2020 weiterlesen