Schlagwort-Archive: Buchtip

Buchtip: 4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan

von Dr. Franklin Hiriam King

4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan
von Dr. Franklin Hiriam King
EAN: 978-3-922201-05-2
260 Seiten. Mit 119 historischen Schwarzweiß-Fotografien und 5 historischen Zeichnungen. Hardcover. Format 14,8 x 21,0 cm

Der Autor veranschaulicht, wie es den Völkern Asiens gelang, mit wenig Vieh und trotz Überbevölkerung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.

Buchtip: 4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan weiterlesen

Unsere Buchtips Frühjahr 2022

Gerne möchten wir euch wieder ein paar ausgewählte Bücher präsentieren, welche sehr gut in den breit gefächerten Themenkreis der Permakultur passen!

Der Garten im Klimawandel – Besser gärtnern mit Permakultur; Klimagerecht anbauen, Boden schützen und Vielfalt erhalten, von Anette Holländer
ISBN 978-3-7459-0757-5, 176 Seiten, Softcover, 23,5 x 20 cm

Unsere Buchtips Frühjahr 2022 weiterlesen

Von der „Wildniskultur“ und Johnny Peham

Kursreihe: „Perma-Wildniskultur-Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten“:

„Üppige Fülle und Mehrwert der Wildnis“
Samstag, 27. Juni 2020, 09-. – 17:00

Kursorte: Wildniskulturspielplatz der „1. Essbaren Gemeinde Österreichs“, 8124 Übelbach und der „Flaschbacherhof“ der Familie Peham/Übelbach
Treffpunkt: Wildniskulturspielplatz Übelbach (Anfahrt),
um 08:45 Uhr, Gleinalmstraße 120, 8124 Übelbach
Referenten:
Johann „Johnny“ Peham (Permakulturpraktiker/Wildniskulturberater), Michael Flechl (Botaniker/Wildpflanzenexperte), Sandra Peham (Pädagogin und Outdoor Cooking)
Praxis und Arbeiten im Perma- Wildniskultur Garten
Wasserretention und Biotop
Vermeintliche Unkräuter in Garten und Wildnis
Outdoor Cooking mit den entdeckten Pflanzen (Mittagessen und Jause)
Kursgebühr: 145,00€, inklusive Mittagessen, Jause und einem Buch „Perma-Wildniskultur – Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten“ oder ein anderes Buch zum Thema.
Die Kurse der Veranstaltungsreihe sind als Einzelkurse ODER als dreier Kursblock buchbar!
Bei Buchung der gesamten dreiteiligen Kursreihe erhältst Du einen Preisnachlass von 30,00€.

Veranstalter: Verein Wildniskultur-Einfach Essbar
Bedingung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die Mitgliedschaft im Verein Wildniskultur-Einfach Essbar. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und jederzeit aufkündbar.
Der Verein bietet uns die rechtlichen Möglichkeiten Aktionen und Veranstaltungen anzubieten. Infos zum Verein und der Mitgliedschaft lässt Dir Sandra gerne, auf Anfrage, zukommen.

Anmeldung:
Bei Sandra Peham, sandra.peham@gmx.at oder Michael Flechl, office@kraeuter-wanderung.at

Teilnehmeranzahl und weitere Informationen:
Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen ist nur eine SEHR beschränkte Teilnehmeranzahl erlaubt!
Daher bitten wir Dich um rechtzeitige Anmeldung und um Dein Verständnis, dass ein Kursplatz erst dann fixiert ist, wenn Deine verbindliche schriftliche Anmeldung und die Einzahlung der Kursgebühr erfolgt ist.
Solltest Du, trotz Anmeldung, verhindert sein am Kurs teilzunehmen, kannst Du gerne eine Ersatzperson statt Deiner schicken.
Der Kurs findet bei JEDEM WETTER größtenteils im Freien statt!
Achte daher bitte auf wetterfeste Kleidung und Schuhwerk!



“ Gelebter Klimaschutz und Saatgutgewinnung im Garten“
Samstag, 03. Oktober 2020, 09:00 – 17:00

Kursorte: Wildniskulturspielplatz der „1. Essbaren Gemeinde Österreichs“, 8124 Übelbach und der „Flaschbacherhof“ der Familie Peham/Übelbach
Treffpunkt: Wildniskulturspielplatz Übelbach (Anfahrt),
um 08:45 Uhr, Gleinalmstraße 120, 8124 Übelbach
Referenten:
Johann „Johnny“ Peham (Permakulturpraktiker/Wildniskulturberater), Michael Flechl (Botaniker/Wildpflanzenexperte), Sandra Peham (Pädagogin und Outdoor Cooking)

Praxis und Theorie zum Perma- Wildniskultur im Herbst.
Ressourcen-orientierter Umgang mit Natur und Wildnis zur Vorbereitung auf den Winter + Saatgutgewinnung
Geschenke der Natur im Herbst: Fabelhaftes Wildobst und Wildfrüchte
Outdoor Cooking mit den gesammelten Pflanzen (Mittagessen und Jause)

Kursgebühr: 145,00€, inklusive Mittagessen, Jause und einem Buch „Perma-Wildniskultur – Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten“ oder ein anderes Buch zum Thema.
Die Kurse der Veranstaltungsreihe sind als Einzelkurse ODER als dreier Kursblock buchbar!
Bei Buchung der gesamten dreiteiligen Kursreihe erhältst Du einen Preisnachlass von 30,00€.

Veranstalter: Verein Wildniskultur-Einfach Essbar. Bedingung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die Mitgliedschaft im Verein Wildniskultur-Einfach Essbar. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und jederzeit aufkündbar. Der Verein bietet uns die rechtlichen Möglichkeiten Aktionen und Veranstaltungen anzubieten.
Infos zum Verein und der Mitgliedschaft lässt Dir Sandra gerne, auf Anfrage, zukommen.

Anmeldung:
Bei Sandra Peham, sandra.peham@gmx.at oder Michael Flechl, office@kraeuter-wanderung.at

Teilnehmeranzahl und weitere Informationen:
Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen ist nur eine SEHR beschränkte Teilnehmeranzahl erlaubt!
Daher bitten wir Dich um rechtzeitige Anmeldung und um Dein Verständnis, dass ein Kursplatz erst dann fixiert ist, wenn Deine verbindliche schriftliche Anmeldung und die Einzahlung der Kursgebühr erfolgt ist.
Solltest Du, trotz Anmeldung, verhindert sein am Kurs teilzunehmen, kannst Du gerne eine Ersatzperson statt Deiner schicken.
Der Kurs findet bei JEDEM WETTER größtenteils im Freien statt!
Achte daher bitte auf wetterfeste Kleidung und Schuhwerk!

 

 

Buchtip: Das große Biogarten-Buch

Das große Biogarten-BuchAndrea Heistinger, Arche Noah
ISBN 978-3-7066-2516-6
Das große Biogarten-Buch
Andrea Heistinger, Arche Noah
ISBN 978-3-7066-2516-6

Das große Biogarten-Buch – Das komplette Praxiswissen für Bio-Gärtnerinnen und Bio-Gärtner!
Andrea Heistinger, Arche Noah

Die Freude an der Gartenarbeit, das gute Gefühl, biologisch und nachhaltig anzubauen, und nicht zuletzt der unvergleichliche Geschmack der Bio-Lebensmittel aus dem eigenen Hausgarten sind die wertvolle Ernte des großen Biogarten-Buches! Ausführliche Grundlagen und aktuelles Wissen über den Anbau von Gemüse, Obst, Kräutern, Blumen, Pilzen und Getreide machen dieses Buch zum unentbehrlichen Nachschlagewerk für AnfängerInnen, Fortgeschrittene und Profis. Das Anlegen eines Nutzgartens, Aspekte der Selbstversorgung, Kompostierung, Bewässerung, das Gärtnern mit Kindern und vieles mehr werden praxisnah und fundiert beschrieben.

– das Standardwerk für biologisches Gärtnern
– genaue Anleitungen für den Anbau von Gemüse, Obst, Kräutern, Blumen,
Pilzen und Getreide
– der gebündelte Erfahrungsschatz der Arche Noah-VielfaltsgärtnerInnen
– einzigartige Sortenvielfalt: über 400 Sortenporträts in Wort und Bild
– fundiert und leicht verständlich geschrieben, benutzerfreundlich gestaltet
– mit Rezepten und Tipps zur Verarbeitung

Erschienen im Löwenzahn Verlag

Buchtip: Handbuch Bio-Balkongarten

Andrea Heistinger, Arche Noah Handbuch Bio-Balkongarten Gemüse, Obst und Kräuter auf kleiner Fläche ernten ISBN: 978-3-7066-2494-7
Andrea Heistinger, Arche Noah Handbuch Bio-Balkongarten Gemüse, Obst und Kräuter auf kleiner Fläche ernten
ISBN: 978-3-7066-2494-7

Ob in der Stadt oder auf dem Land, auf dem Balkon oder der Terrasse, im Vorgarten oder im Hinterhof: Auch eine kleine Fläche bietet überraschend viele Möglichkeiten für den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern. Wie Sie mit wenig Platz und in Pflanzgefäßen Ihren eigenen Nutzgarten schaffen können, erfahren Sie in diesem umfassenden Handbuch. Leicht nachvollziehbare Anleitungen für Anzucht, Pflege und Düngung und wertvolle Ratschläge für die passende Sortenauswahl ermöglichen rasche Erfolge und eine ertragreiche Ernte.

Beispiele von Gartengestaltungen aus Wien, Berlin, London und Amsterdam sind eine zusätzliche Inspirationsquelle für Anfänger und Profis.

– Handbuch für das Gärtnern in Töpfen, Hochbeeten und Gefäßen
– fundiertes Basiswissen und neue Erkenntnisse über das biologische Gärtnern
– praxiserprobte Tipps von den Arche Noah-GärtnerInnen
– Ideen für einen individuellen Nutzgarten
– hunderte Farbfotos und Zeichnungen

Das Hochbeet

Das Hochbeet
Vielfältige Gestaltungsideen für Gemüse-, Kräuter- und Blumengärten

von Brigitte Kleinod
ISBN: 978-3-89566-261-4

Erfolgreiches Gärtnern ohne krummen Rücken verspricht das jetzt im pala-verlag erschienene Buch »Das Hochbeet« von Brigitte Kleinod.
Die vorgestellten Beete sind pflegeleicht und entlasten den Rücken und die Gelenke durch bequemes Arbeiten im Sitzen oder Stehen.
Ob Tomatenkasten, Salat- oder Kräuterbeet, Wasserkübel, gemütlicher Sitzplatz mit Duftpflanzen, Sonnen- oder Schattenbepflanzung – die praktischen Beete lassen sich standortgerecht planen und nach den Bedürfnissen der Pflanzen optimal befüllen.

Dank der vielfältigen Gestaltungsideen der Autorin werden Hochbeete
gleichzeitig zu echten Hinguckern im Garten. Form, Farbe und Baumaterial können dabei ganz individuell auf den Gartenstil abgestimmt werden.  Die Gartenplanerin zeigt Schritt für Schritt, wie der Bau langlebiger Hochbeete aus Holz, Stein und anderen Baustoffen garantiert gelingt. Sie gibt Tipps zur Planung und zum optimalen Standort sowie zur Auswahl der besten Materialien zum Bauen und Befüllen. Erprobte Bauanleitungen mit zahlreichen Illustrationen und Pflanzenlisten für Nutz- und Ziergärten helfen bei der praktischen Umsetzung.

Informationen über die Möglichkeiten, wertvolle Lebensräume für heimische Tiere und ideale Bedingungen für Regenwürmer zu schaffen, ergänzen das Buch.

Lebensraum Gartenteich

Lebensraum Gartenteich
Gartengewässer naturnah gestalten

von Wolf Richard Günzel
ISBN: 978-3-89566-262-1

Ein Naturteich ist rund ums Jahr lebendiger Mittelpunkt im Garten. Wer an Teichbau und naturnahe Gestaltung vor der eigenen Haustür denkt, findet nun kompetenten Rat: Das Buch »Lebensraum Gartenteich« von Wolf Richard Günzel, erschienen im pala-verlag, macht den Traum vom naturnahen Gartenteich wahr.

Das Buch beantwortet Fragen der Planung, bevor es erklärt, wie der Bau gelingt. Für den standortgerechten Bewuchs sorgen zahlreiche Pflanzentabellen für alle Wassertiefen, Sumpfbereiche und das Ufer. Kompetenter Rat hilft bei Teichproblemen wie Algenblüte und nacktem Folienrand. Auch Teiche in Kübeln oder im Schatten lassen sich mit Hilfe dieses Buches naturgemäß gestalten. Zahlreiche Vorschläge zeigen außerdem, wie sich der Teich harmonisch in den Garten einfügen lässt. Auch Bau und Bepflanzung von Gartenmoor oder Feuchtwiese werden vorgestellt.

Neben der Teichbaupraxis vermitteln über 85 Tierporträts eine Fülle erstaunlicher Details aus dem Leben der Teichbewohner. Smaragdlibelle, Wasserskorpion, Grasfrosch oder Teichmolch wecken die Freude an eigenen Beobachtungen und lassen den Betrachter große Naturgesetze im Kleinen erleben.

Das Arche Noah Gartenjahr

Das Arche Noah Gartenjahr
365 Fragen an meinen Garten

von Andrea Heistinger
ISBN: 978-3-7066-2427-5

  • der individuelle Gartenratgeber
  • Pflege-, Pflanz- und Erntetipps von der Expertin
  • übersichtlich nach Wochen gegliedert
  • wichtige Gedächtnisstützen für die richtige Gartenplanung
  • Platz für eigene Gedanken und Notizen
  • von der Erfolgsautorin des „Handbuch Samengärtnerei“
  • wunderschöne Gartenimpressionen, fotografiert von Markus Zuber
  • mit vielen Fotos aus dem Arche Noah Schaugarten und privaten Hausgärten
  • Lernen Sie mit diesem wunderbaren Jahresbegleiter Ihren Garten von einer neuen Seite kennen! Mit praktischen Fragen für jeden Tag des Jahres schärft Andrea Heistinger unseren Blick für Details, für die Vorgänge der Natur und regt damit an, aktiv zu werden und die Gartenarbeit bewusster zu erleben. Konkrete Antworten aus dem Erfahrungsschatz des Vereins Arche Noah helfen bei der Gartenplanung und erinnern daran, wann welche Aufgaben und Pflegemaßnahmen zu erwarten sind.
    Gleichzeitig wird die eigene Kreativität angespornt und Mut zum Umsetzen neuer Ideen gegeben. Mit genügend Platz, um eigene Gedanken und Erfahrungen zu notieren, entsteht so über die Jahre ein individuelles Gartentagebuch!

    Portofrei aus Österreich, Schweiz, Deutschland und Italien bestellen

    Holunder, Dost und Gänseblümchen …

    holunderHeide Hasskerl
    Vegetarische Rezepte mit wilden Kräutern und Früchten

    pala-verlag
    200 Seiten, Hardcover

    ISBN: 978-3-89566-253-9

    Wildpflanzenküche

    Wilder Majoran, Salbei und Beifuß sind auch hierzulande auf Wildblumenwiesen zu finden. Vielleicht möchten Sie beim nächsten Spaziergang leckere Kräuter fürs Abendessen sammeln oder den Korb mit süßen Beeren füllen? Dann lassen Sie sich inspirieren vom Buch »Holunder, Dost und Gänseblümchen …« aus dem pala-verlag.

    Autorin und Wildpflanzenexpertin Heide Hasskerl präsentiert in diesem Buch über 140 süße und pikante vegetarische Rezepte mit wilden Kräutern und Früchten. Walderdbeersuppe, gebackene Holunderblüten, Brennnesselpudding, Salbeispätzle oder Wiesenbocksbartauflauf deuten nur an, was die Natur unserem Kochtopf an Köstlichkeiten zu bieten hat.
    Über 30 illustrierte Porträts mit Hinweisen auf die heilkräftige Wirkung stellen die Wildpflanzen aus den Rezepten vor. Viele Ratschläge helfen beim Bestimmen und Sammeln der Kräuter und Früchte.

    Außerdem beschreibt die Autorin, wie sich Kräuter und Beeren trocknen und einlegen lassen. Für gefüllte Vorratskeller sorgen genaue Anleitungen und köstliche Rezepte für Gelees, Marmeladen, Sirup und Wein. Alte Bräuche und persönliche Anekdoten der Autorin runden das Buch ab.