
Obstbäume pflegen und erhalten
Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten
mit Baumflüsterer und langjährigem Mitglied von Perma-Norikum Ernst Junger,
von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram
Termine: jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr
20. Februar bei Familie Dutzler, Hammersdorfstraße 11, 4643 Pettenbach
27. Februar bei Familie Hehenberger (vlg. Schober), Bergern 7, 4730 Waizenkirchen
06. März bei Familie Jungwirth, Bergetsedt 3, 4912 Neuhofen
07. März bei Familie Lamm, Oberndorf 8, 4502 St. Marien
10. März bei Familie Infanger (vlg. Ebner), Moosgraben 11, 4443 Maria Neustift
20. März bei Familie Stöckl (vlg. Hauser), Hehenberg 4, 4851 Gampern
27. März bei Familie Uhl (vlg. Hauerhof), Haag 1, 4224 Wartberg/Aist
09. Mai anlässlich des Hofmarktes bei Familie Gansinger, Seyring 3, 4971 Aurolzmünster
Teilnahmegebühr: 15,00€ , für BIO AUSTRIA Mitglieder: 10,00 €
Anmeldung erforderlich:
Waltraud Müller, Tel. 0676/842214-365

Inhalte:
alte, erhaltenswerte Obstsorten und Streuobstwiese als wertvoller Naturraum
Praktische Anleitung zum richtigen Pflanzen und Baumschutz
Schnitt von Hochstamm- Obstbäumen
Obst selber veredeln
Obstbaumförderung durch das Land Oberösterreich
Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung.
Das Seminar findet im Freien statt. Bitte entsprechende Arbeitskleidung, gutes Schuhwerk und evt. Werkzeug mitbringen. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.