Aus der Finanz- und Gesellschaftskrise 2008 sind zahlreiche interessante Projekte entstanden, darunter auch das Projekt „Bank für Gemeinwohl“. Der steinige Weg, gesäumt von Finanzmarktaufsicht und anderen Hindernissen, hat leider dieses Projekt, welches ich auch von Anfang an unterstützt habe, scheitern lassen. Das Projekt ist gescheitert, doch die Genossenschaft für Gemeinwohl ist daraus entstanden. 15.2. Geld und Demokratie – Online-Kompaktkurs mit Christian Felber weiterlesen
Schlagwort-Archive: gemeinwohl ökonomie
Rückblick Auftakt Permakultur-Wintergespräche
Rückblick Auftakt Permakultur-Wintergespräche: Thema Bank für Gemeinwohl
Am 9. Jänner um 15 Uhr fand das erste Permakultur-Wintergespräch des Vereins Perma-Norikum in den neuen Seminarräumlichkeiten von Permakultur Weberhäusl in Wels statt.
Roland Hainzl, Aktivist und Genossenschafter des Projektes Bank für Gemeinwohl berichtete über die Ziele der Bank, was bisher schon geschehen ist und wie jeder von uns seinen Beitrag zu einer ethischen Bank leisten kann.
Hier ein Mittschnitt zum Ansehen:
Die Gemeinwohl-Ökonomie
Die Gemeinwohl-Ökonomie
Das Wirtschaftsmodell der Zukunft
Deuticke, August 2010
ISBN 978-3-552-06137-8

Nie wieder soll jemand sagen können, dass es in Wirtschaft und Politik keine Alternative zum Kapitalismus und zu den realsozialistischen Irrwegen gebe. Die „Gemeinwohl-Ökonomie“ ist eine profunde Antwort auf die vielgesichtige Krise der Gegenwart: Finanzblasen, Arbeitslosigkeit, Armut, Klimawandel, Migration, Globalisierung, Demokratieabbau, Werte- und Sinnverlust. Felbers „Gemeinwohl-Ökonomie“ beruht – wie eine Marktwirtschaft – auf privaten Unternehmen und individueller Initiative, jedoch streben die Betriebe nicht in Konkurrenz zueinander nach Finanzgewinn, sondern sie kooperieren mit dem Ziel des größtmöglichen Gemeinwohls – ein fundamentaler Neuansatz.