Schlagwort-Archive: Kräuterspirale

Permakultur-Praxislehrgang Frühjahr 2020

Gemeinsam werden wir verschiedene Permakultur Elemente erarbeiten

Mit einem sehr praktischen Permakultur Lehrgang starten wir in das neue Jahr 2020 und bieten so Permakultur Interessenten einen sehr guten Einstieg in ein selbstbestimmtes Leben in Fülle.

Permakultur-Praxislehrgang Frühjahr 2020 weiterlesen

3.5. Workshop: Solartrockner bauen – Pflanzen tauschen / Theklasien

Ein einfacher Solartrockner für den Hausgebrauch wird gebaut
Ein einfacher Solartrockner für den Hausgebrauch wird gebaut

Solartrockner Bauworkshop mit Pflanzentauschmarkt, am Permakulturhof Theklasien
Am 3. Mai 2014, von 9.00 bis 17.30 Uhr
Hinterberg 6, A-4083 Haibach ob der Donau

Der Solartrockner stellt ein energieschonendes Element für den Hausgarten oder Gemeinschaftsgarten dar. Neben Kräutern für Tees und Gewürze, können auch Pilze, dünne Apfelscheiben und fein geschnittenes Gemüse auf diese Weise haltbar gemacht werden. Im Workshop wird versucht aus Altstoffen einen Solartrockner für den Hausgebrauch zu bauen.

Kräuterspirale am Permakultur-Projekt
Kräuterspirale am Permakultur-Projekt

Je nach Teilnehmerzahl können bis zu 6 Solartrockner gebaut werden, mit dem Veranstalter ist abzuklären, ob ein Solartrockner selbst gebaut wird, oder ob in einer Gruppe mitgebaut wird. Im Workshop selbst bekommen die Teilnehmer genügend Grundlagenwissen mit, um selbst auch zu Hause einen Solartrockner bauen zu können. Material ist selbst mitzubringen. Eine Materialliste und eine Skizze werden bei Anmeldung zur Verfügung gestellt.

Weiters kann jeder seine selbst gezogenen Pflanzen und Saatgut zum Tausch / Verkauf mitbringen

Workshopleiter: Bernhard Gruber
Workshopbeitrag: € 45,- / € 40,- (Mitglieder Perma-Norikum) ist bei Anmeldung zu bezahlen
Anmeldung bei: Thekla Raffezeder
www.theklasien.at

Buchtip: Gewürze aus dem eigenen Garten

Gewürze aus dem eigenen Garten Manfred Neuhold ISBN 978-3-7020-1401-8 Anbau, Ernte und Verwendung
Gewürze aus dem eigenen Garten
Manfred Neuhold
ISBN 978-3-7020-1401-8
Anbau, Ernte und Verwendung

Buchtip: Gewürze aus dem eigenen Garten
von Manfred Neuhold

Mehr als 50 Gewürzkräuter werden vorgestellt, welche sich im Garten, aber auch in einem Blumentopf oder Balkonkistchen ziehen lassen. Darunter finden sich exotische Kräuter wie Orangenthymian, Pfirsichsalbei oder Zwergcurry und sogar die Pflanze, die zur Zeit in aller Munde ist: Stevia. Der Leser erfährt, wie und wo die Kräuter am besten gepflanzt werden und wie diese richtig geerntet werden. Fragen zur Konservierung und Verwendung werden ebenso beantwortet. Etliche schmackhafte Rezepte mit Kräutern runden dieses Buch ab.

erschienen im LEOPOLD STOCKER VERLAG GmbH

Rückblick Treffen Perma-Norikum in Theklasien

Rückblick Treffen Perma-Norikum: Baumschnitt in Theklasien

Unter Anleitung des Landschaftsgärtners und Gründungsmitglied Perma-Norikum, Klemens Füreder wurden die Bäume sorgsam geschnitten
Unter Anleitung des Landschaftsgärtners und Gründungsmitglied Perma-Norikum, Klemens Füreder wurden die Bäume sorgsam geschnitten

Am Samstag, den 26. Februar 2011, veranstalteten wir einen Aktivtag bei Thekla Raffezeder in Hinterberg 6, A-4083 Haibach ob der Donau. Das Wetter war uns trotz Kälte wohlgesonnen und so gingen wir auch frohen Mutes ans Werk. Eine ganze Reihe alter Obstbäume erhielt einen Verjüngungschnitt und tote Äste wurden entfernt. Fachkundig wurden wir von Gründungsmitglied Perma-Norikum, dem Landschaftsgärtner Klemens Füreder angeleitet. Er vertraut nicht unbedingt auf Lehrbücher, sondern verlässt sich viel mehr auf das Wissen alter Obstbauern. Klemens leitete auch den Formschnitt bei den Jungen Obstbäumen an und so mancher Baum wurde bewusst nicht geschnitten. Zwischendurch war immer Zeit sich gegenseitig auszutauschen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mittags wärmten wir uns bei deftigen Bauernknödeln mit heißer, klarer Suppe und nach getaner Arbeit bei Kaffe, Tee und Kuchen.

3. und 4. Juni: Lehmbau-Tage in Theklasien
mit Urzeitlichem Töpfern, Lehmputz am Strohballenhaus, Brotbackofen bauen und Wildkräuterwanderung

Die Kräuterspirale

buch_kraeuterspiralenIrmela Erckenbrecht
Die Kräuterspirale
Bauanleitung, Kräuterportraits, Rezepte

ISBN 978-3-89566-190-7

Die Kräuterspirale oder Kräuterschnecke ist eine wunderbare Möglichkeit, die verschiedensten aromatischen Pflanzen im eigenen Garten anzubauen. Es bedarf nur weniger Quadratmeter, um das steinerne Beet anzulegen, selbst in einem kleinen Vorgarten ist es gut unterzubringen. Dabei können dennoch die unterschiedlichen Standortansprüche der Kräuter gut berücksichtigt werden. Die Vorzüge des ökologischen Gärtnerns werden so erfolgreich mit einer attraktiven Gartengestaltung verknüpft. Bei Hobbygärtnern, Schulklassen oder Kindergärten steht der Bau einer Kräuterspirale oft ganz oben auf der Wunschliste.

Mit diesem Buch kann dieses Ziel Schritt für Schritt in die Tat umgesetzt werden. Genaue Bauanleitungen, Bepflanzungsvorschläge und Kräuterportraits sorgen für sicheres Gelingen. Lohn der anfänglichen Mühe ist die reiche Ernte aromatischer und wohltuender Kräuter, die auf vielfältige Weise zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden können. Zahlreiche vegetarische Rezepte, allesamt mit Kräutern aus der Kräuterspirale, werden vorgestellt. Ob Suppe oder Salat, raffinierte Häppchen, Pasta oder Vegetarisches vom Grill und gekühlte Getränke – alle Gerichte sind ein Fest für die Sinne.