Schlagwort-Archive: Lehmbau

LehmbauTermine für 2023 mit LehmWerk Waldviertel

LehmWerk Waldviertel – Österreichische Bildungsakademie und Selbsthilfeverein bietet dieses Jahr 2023 wieder zahlreiche Seminar an.

NEU: Seminar „Das 100.000€-Ökohaus! Tipps & Tricks wie es möglich wird, ein Haus unter 100.000€ zu realisieren.“ (im Seminarhaus Fred, 3633 Schönbach 3, 06. Mai)

NEU: Neubau-Seminar (im Seminarhaus Fred, 3633 Schönbach 3):
16. & 17. September (SA/SO)

2-tägige Lehmbauseminare Zielgruppe: alle Lehminteressenten, Häuslbauer, Baumeister, Planer, Architekten usw…

Vortragender: Anton Auer

LehmbauTermine für 2023 mit LehmWerk Waldviertel weiterlesen

Lehmbaukurse 2023 in Vorpommern

Lehmbaustoffe sind nachhaltig, zirkulär und sauber. Sie lösen hochaktuelle Probleme des heutigen Bauens. Es ist gesund mit ihnen zu bauen und in ihnen zu leben.

Auch dieses Jahr werden in Vorpommern dreitägige Lehmbaukurse angeboten.
Warum gibt es eine starke Nachfrage nach den Kursen?
Die Städter entdecken immer mehr das Land und alte Häuser.

Diese sind oft in einem schlechten Zustand und mit alten Baustoffen wie Holz, Lehm und Reet gebaut. Daher sind Reparaturen bzw. Restaurationen angesagt. Viele Neubesitzer wollen sich das Haus durch eigene Arbeit aneignen. Und da kommen Lehmbaukurse ins Spiel, die die entsprechenden Kompetenzen vermitteln bzw. Fragen beantworten sollen.

Lehmbaukurse 2023 in Vorpommern weiterlesen

Einladung Lehm- und Weidenbau-Workshop in die Klimaoase in Linz / Lustenau

Liebe Freunde und Interessierte am naturnahen GESTALTEN!
Somit darf ich Euch in die KLIMAOASE in Linz herzlich einladen,
um an 2 tollen Workshopangeboten im Herbst teilzunehmen!

17. und 18 Sept. 2022 / WEIDENGESTALTUNG; mit LUC BOURIEL (korbsalix.at)

24. und 25. Sept 2022 / LEHMBAU und Fachwerk; mit IRIS NÖBAUER March MA (raumformen.at)

Einladung Lehm- und Weidenbau-Workshop in die Klimaoase in Linz / Lustenau weiterlesen

LehmbauTermine für 2022 mit LehmWerk Waldviertel

LehmWerk Waldviertel – Österreichische Bildungsakademie und Selbsthilfeverein bietet dieses Jahr 2022 wieder zahlreiche Lehmbauseminar an.

2-tägige Lehmbauseminare Zielgruppe: alle Lehminteressenten, Häuslbauer, Baumeister, Planer, Architekten usw…

Vortragender: Anton Auer

LehmbauTermine für 2022 mit LehmWerk Waldviertel weiterlesen

29.10. Workshop: Selbstverantwortlich Bauen / Wels

selbstverantwortlich-bauen-martin-zeikoSelbstverantwortlich Bauen – Basisseminar für selbstbestimmten Hausbau
Samstag, 29. Oktober 2016, 10.00 – 18.00 Uhr
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

Themen: Voraussetzungen für den Bau eines Wohngebäudes
Planungs- und Behördenverfahren zur Baubewilligung
Überblick verschiedener Bauweisen
Ökologische Aspekte
Veränderungen beim Hausbau in den letzten Jahrzehnten
Bauorganisation, Kosten und Bauausführung
Überblick von Finanzierungsmöglichkeiten

Referent: Baumeister/Architekt, Mag.arch Martin Zeiko
Langjährige Erfahrung in ökologischen Bauweisen
Baubegleitung von Selbstbauprojekten

Zielgruppe: Menschen mit Interesse an ökologischem Hausbau, Grundstückskauf, gemeinsam organisiertem Bauen, sowie am Bauen mit hoher Eigenleistung, bzw. Selbstbau.

Selbstverantwortlich_bauen_DETAILS

Kosten: 85,- € inkl. Seminarunterlagen + Pausenverpflegung am Nachmittag
Info und Anmeldung: + 43 650/ 960 01 07
Impressum: Planungsgruppe Gemeinschaftswohnprojekt Innviertel, 4753 Taiskirchen

30.9. – 2.10. Workshop: Earthbag Bauweise / Lohnsburg

(Quelle: www.earthbagbuilding.com)
(Quelle: http://www.earthbagbuilding.com)

Bau eines Sitzkreises auf einem Kraftplatz mit der einzigartigen Earthbag Bauweise
3-tägiger Workshop – 30.9. bis 2.10.2016

Dieser Workshop findet auf einem Kraftplatz mitten in einem Naturgarten statt. Wir vermitteln dir in diesen drei Tagen mehr als das Grundwissen zur Earthbag Bauweise. Du baust nicht nur einen Sitzkreis auf einem hochenergetischen Platz, du erlebst hautnah den Spirit der Natur und wirst Raum und Zeit vergessen. Ein Erlebnis der besonderen Art.

(Quelle: www.earthbagbuilding.com)
(Quelle: http://www.earthbagbuilding.com)

Theorie:
Einführung in die Earthbag Bauweise und Geschichte
Philosophie und Spirit der Earthbag Bauweise
Kurzer Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten
Erdkunde und Erdanalyse (inkl. Testverfahren)
Vorstellung und Funktionsweise der wichtigsten Werkzeuge

Praxis: Bauweise („stabalized“ und „unstabalized“), Einrichten des Fundaments, Bau eines Sitzkreises

Ort: 4923 Lohnsburg, Am Herndlberg 198

Mehr zum Thema Earthbag-Bauweise auch im Buch
Mehr zum Thema Earthbag-Bauweise auch im Buch „Die kleine Permakultur-Fibel“

Wann: 30.09.-02.10.2016
Nächtigungsmöglichkeiten
Gasthaus Reisecker oder privat
Verpflegung
Gemeinsames Kochen zu Mittag
Kosten: 250 Euro/Teilnehmer
Weiterführende Informationen: earthbag homes
Elisabeth Sollmann: Mobil: 0699 / 105 95 785

(Quelle: www.earthbagbuilding.com)
(Quelle: http://www.earthbagbuilding.com)

2.7. Workshop: Selbstverantwortlich bauen / Wels / OÖ

Selbstverantwortlich bauenSelbstverantwortlich Bauen – Basisseminar für selbstbestimmten Hausbau
Samstag, 2. Juli 2016 10-18 Uhr
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

Themen: Voraussetzungen für den Bau eines Wohngebäudes
Planungs- und Behördenverfahren zur Baubewilligung
Überblick verschiedener Bauweisen
Ökologische Aspekte
Veränderungen beim Hausbau in den letzten Jahrzehnten
Bauorganisation, Kosten und Bauausführung
Überblick von Finanzierungsmöglichkeiten

Referent: Baumeister/Architekt, Mag.arch Martin Zeiko
Langjährige Erfahrung in ökologischen Bauweisen
Baubegleitung von Selbstbauprojekten

Zielgruppe: Menschen mit Interesse an ökologischem Hausbau, Grundstückskauf,  gemeinsam organisiertem Bauen, sowie am Bauen mit hoher Eigenleistung, bzw. Selbstbau.

Selbstverantwortlich_bauen_DETAILS

Kosten: 85,-€ inkl. Seminarunterlagen + Pausenverpflegung am Nachmittag
Info und Anmeldung (bis 28. Juni): + 43 650/ 960 01 07
Impressum: Planungsgruppe Gemeinschaftswohnprojekt Innviertel, 4753 Taiskirchen

Verputzen am Strohballen-Rundhaus im Wald-Wasser-Garten Einjoch

Das Strohballenrundhaus soll mit einem Lehmputz aus lokalem Lehm versehen werden
Das Strohballenrundhaus soll mit einem Lehmputz aus lokalem Lehm versehen werden

Verputzen am Strohballen-Rundhaus im Wald-Wasser-Garten Einjoch in Eggendorf im Traunkreis
3. bis 7. Juni, Mo bis Do 8.00 bis 17.30 Uhr Fr 8.00 bis 12.00 Uhr
17. bis 21. Juni, Mo bis Do 8.00 bis 17.30 Uhr Fr 8.00 bis 12.00 Uhr

Es geht weiter, die im Vorjahr begonnene Bienenhütte, als Strohballen-Rundhaus ausgeführt, soll im Juni mit Lehm verputzt werden, dazu braucht es wieder einige fleissige Hände.

Wie letztes Jahr möchte ich euch gerne dazu einladen, wieder vorbei zu schaun und gemeinsam zwei schöne, lehrreiche Wochen im Wald-Wasser-Garten Einjoch, in Eggendorf im Traunkreis zu verbringen.

Es werden keine Workshopkosten eingehoben. Unterbringung wie letztes Jahr in mitgebrachten Zelten. Weitere Details gerne auf Anfrage.

Mandala-Garten mit Wildbienenhotel vor Bienenhütte
Mandala-Garten mit Wildbienenhotel vor Bienenhütte


Strohballenbau im Waldgarten vom Weberhäusl in Wels / OÖ

Im Rahmen des 72h Permakultur-Zertifikatskurses mit Joe Polaischer im Sommer 2007, bauten wir in einem Tagesworkshop ein einfaches Strohballenhaus. In den folgenden Wochen und Monaten wurde es fertiggestellt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.