Schlagwort-Archive: Permakultur

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 17. März 2023

Liebe Permakultur- und Waldgarten-Freunde! Wir starten ins 3. Jahr mit unserem „Format“ Permakultur am Lagerfeuer! Viele haben sich in den letzten beiden Jahren zu uns ans Feuer gesellt, für ein paar ist es zu einem Fixpunkt geworden! Grundsätzlich sind bei uns alle Menschen herzlich willkommen, welche lebensbejahend und mit Freude erfüllt in eine friedvolle Zukunft blicken! Gerne möchten wir am 17. März, ab 19 Uhr, wieder die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen geben! Wir treffen uns an unserem Feuerplatz, bei Schlechtwetter auf unserer Baustelle im Waldgarten-Institut!

Schon immer haben sich Menschen am Feuer getroffen, diskutiert, gesungen, musiziert, sich gesellig unterhalten, sich gegenseitig gestärkt und gemeinsam gefeiert!

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 17. März 2023 weiterlesen

Buchtip: 4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan

von Dr. Franklin Hiriam King

4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan
von Dr. Franklin Hiriam King
EAN: 978-3-922201-05-2
260 Seiten. Mit 119 historischen Schwarzweiß-Fotografien und 5 historischen Zeichnungen. Hardcover. Format 14,8 x 21,0 cm

Der Autor veranschaulicht, wie es den Völkern Asiens gelang, mit wenig Vieh und trotz Überbevölkerung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.

Buchtip: 4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan weiterlesen

Buchtip: Neues Dorf für Neue Erde

Konkrete Zukunftsvisionen für Stadt,… von Ralf Otterpohl

Ein optimistisches Buch der Lösungen – Die gute Zukunft wird auf dem Land geschaffen! So kann es werden: Im Neuen Dorf lebt man in Vielfalt in der Natur, mit Gärtnern, Schreibtisch- und Heilarbeit. Die lokale Produktion schafft Souveränität und Freiheit.
Regenerative Landwirtschaft sorgt für gesunde Böden, Agroforst und Waldgärten produzieren Nahrung und dazu Holz-Energie. Die Herdentiere leben im Freien und düngen die Erde.

Buchtip: Neues Dorf für Neue Erde weiterlesen

25. Mai – Vortrag mit Evans Odulo – Permakultur und Wiederaufforstung am Victoria See in Kenia

Evans Odulo, Kenianischer Permakultur-Aktivist und Leiter des Badelisha Center auf Rusinga-Island am Victoria See in Kenia, besucht das Österreichische Waldgarten-Institut in Wels und hält einen Vortrag über sein Wirken in seiner Heimat.

Wir freuen uns, am 25. Mai um 19.30 Uhr, Permakultur-Aktivist und Leiter des Badelisha Center, Evans Odulo bei uns im Österreichischen Waldgarten-Institut zu einem Vortrag begrüßen zu dürfen! Evans setzt sich seit vielen Jahren für Ernährungs-Souveränität und Wiederaufforstung in seiner Heimat im Westen Kenias, auf einer Insel im Victoria See ein.

25. Mai – Vortrag mit Evans Odulo – Permakultur und Wiederaufforstung am Victoria See in Kenia weiterlesen

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 13. Mai – Themenabend „fange die Energie ein und bewahre sie!“

Liebe Permakultur- und Waldgarten-Freunde! Im Jänner starteten wir unser Format „Permakultur“ am Lagerfeuer, gerne möchten wir im Mai wieder die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen geben! Mai Termin ist Freitag der 13., ab 18.30 Uhr an unseren Feuerplatz, bei jedem Wetter! Diese Mal möchten wir gerne mit euch über „fange die Energie ein und bewahre sie“ im Kreis ums Feuer diskutieren.

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 13. Mai – Themenabend „fange die Energie ein und bewahre sie!“ weiterlesen

7. Mai – Lichtenecker Pflanzenmarkt / Munderfing

am Samstag, den 7.Mai 2022, von 10 – 17 Uhr bei uns daheim in Lichteneck, Munderfing / Lichteneck 5

Wie immer gibt´s Gemüsepflanzen, Wildkräuter, Stauden, Saatgut, Naturkosmetik und Kunsthandwerk…

und auch für´s leibliche Wohl wird gesorgt sein – dazu gibt´s hoffentlich auch wieder Live-Musik…

Wir freuen uns auf Euch und die gemeinsame Zeit im Grünen!

Sonnige Grüsse aus Lichteneck!

Kathi & Wolfi

7. Mai – Lichtenecker Pflanzenmarkt / Munderfing weiterlesen

WWooFen auf Waldgarten Farm in Uruguay

Hast du Lust, praktische Erfahrungen auf einer 47 ha Permakultur – Waldgarten Farm zu sammeln? Isla Verde, ein 13 Jahre altes Waldgartensystem in Uruguay sucht Helfer! Wir bieten freie Kost und Logis, dafür arbeitest du von Montag bis Freitag 5 Stunden auf unserer Farm mit. Idealerweise hast du mindestens 4 Wochen Zeit und landwirtschaftliche Vorkenntnisse. Wir bieten eine schöne Unterkunft in paradiesischem Garten. An den Wochenenden kannst du das Land erkunden.

WWooFen auf Waldgarten Farm in Uruguay weiterlesen

Unsere Buchtips Frühjahr 2022

Gerne möchten wir euch wieder ein paar ausgewählte Bücher präsentieren, welche sehr gut in den breit gefächerten Themenkreis der Permakultur passen!

Der Garten im Klimawandel – Besser gärtnern mit Permakultur; Klimagerecht anbauen, Boden schützen und Vielfalt erhalten, von Anette Holländer
ISBN 978-3-7459-0757-5, 176 Seiten, Softcover, 23,5 x 20 cm

Unsere Buchtips Frühjahr 2022 weiterlesen

4. März 2022 Workshop Pilzzucht im Permakultur Selbstversorger Garten

Der Shiitake Pilz ist ein hochwertiger Speisepilz aus China der bei uns leicht gezüchtet werden kann

Workshop Pilzzucht im Permakultur Selbstversorger Garten
4. März 2022 – 14.00 bis 18.30 Uhr
Am Permahof von Theo Kraus, Willing 7, Neukirchen bei Lambach

Selbst gezüchtete Pilze erweitern den Speiseplan im Permakultur Selbstversorger Garten. Bernhard Gruber, Permakultur Aktivist aus Wels züchtet Pilze wie Stockschwämmchen, Shiitake, Austernseitling, Lemonenseitling, Ulmenseitling und andere seit 2004 im kleinen Stil zur Erweiterung des Speiseplans. Eine einfache Beschreibung dazu ist in seinem Buch „Die kleine Permakultur-Fibel“ zu finden. 4. März 2022 Workshop Pilzzucht im Permakultur Selbstversorger Garten weiterlesen

Permakultur – aktueller den je! Gemeinsam mit Permakultur Zukunft gestalten!

Liebe Freunde eines sozial gerechten und ökologisch intakten Lebensstils!
Das Wort Permakultur wird in den letzten Jahren schon nahezu inflationär gebraucht: Alles was mit Lebensmittelanbau im kleinen Stil geschieht, oder wo bewusst auf Ordnung verzichtet wird, ist jetzt Permakultur. Ja und Nein! Permakultur geht weiter, grundsätzlich geht es darum im Kreislauf der Natur zu arbeiten, verschiedenste Materialien wiederzuverwenden, Bodenaufbau und aktiven Naturschutz zu betreiben. Zukunftsfähige Lebensräume in Kooperation mit der Natur zu schaffen.

Permakultur – aktueller den je! Gemeinsam mit Permakultur Zukunft gestalten! weiterlesen