Wie in den letzten Jahren soll es auch 2015 wieder Permakultur-Wintergespräch geben
Permakultur-Wintergespräche 2015
Termine und Veranstaltungsplätze gesucht!
Der Verein Perma-Norikum veranstaltet Anfang 2015 seine fünften Permakultur-Wintergespräche. Am Jahresanfang treffen wir uns bei verschiedenen Permakultur-Freunden im Großraum Oberösterreich. Zur Teilnahme eingeladen ist grundsätzlich jeder der sich gerne mit Permakultur-Interessierten auszutauschen möchte.
Wir spannen wieder einen weiten Bogen zum Themenkreis Permakultur, auch “Neueinsteiger” ins Thema sind willkommen. Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns jedoch wenn jeder etwas für die Allgemeinheit mitbringt.
21.12. Wintergespräch: Rathmosergut St. Ulrich bei Steyr 1. Wintergespräch der Saison bei Veronika und Sepp Hundsberger, in 4400 St. Ulrich bei Steyr, Rathmoserweg 4 am 21.12.2013 um 15 Uhr
Veronika und Sepp sind Gründungsmitglieder unseres Permakultur-Vereins Perma-Norikum, sie laden zum ersten Wintergespräch der Saison auf ihren Permakultur-Hof in St. Ulrich bei Steyr ein. Sepp wird uns von seiner Teilnahme an der IPC Kuba, der internationalen Permakultur Konferenz in Kuba berichten
Bericht von der IPC in Kuba
Ablauf:
15.00 Uhr: allgemeine Vorstellrunde
15.45 Uhr: IPC Kuba
16.30 Uhr: allgemeiner Austausch
17.00 Uhr: gemeinsames Buffet (jeder bringt etwas mit)
gemütlicher Ausklang mit open End, Gesang und Instrumentale Begleitung erwünscht
Teilnahme wie immer kostenlos, Anmeldung erforderlich!
Das zweite Wintergespräch fand am Rathmosergut in St. Ulrich bei Sepp und Veronika Hundsberger statt. Die interessierten Teilnehmer ließen sich natürlich einen Streifzug über die Teichlandschaft nicht entgehen.
Eine weitläufige Teichlandschaft erstreckt sich über das Rathmosergut
Permakultur-Wintergespräche 2. Teil
9. Jänner 2013, bei Veronika und Sepp Hundsberger am Rathmosergut in St. Ulrich bei Steyr
Der Verein Perma-Norikum veranstaltet Anfang 2013 seine dritten Permakultur-Wintergespräche, im Wochentakt treffen wir uns bei verschiedenen Permakultur-Freunden im Großraum Oberösterreich. Zur Teilnahme eingeladen ist grundsätzlich jeder der interessiert ist, sich mit Permakultur-Interessierten auszutauschen.
Großzügig angelegte Hügelbeete mit einer großen Biodiversität am Rathmosergut
Veronika und Sepp Hundsberger, beide Gründungsmitglieder bei Perma-Norikum laden am 9. Jänner, ab 14 Uhr, zum 2. Permakultur-Wintergespräch auf ihren Permakultur-Hof in St. Ulrich bei Steyr ein. Vor einigen Jahren wandelte Sepp seine Landwirtschaft in eine ausgedehnte Teichlandschaft mit zahlreichen Teichen um. Dazwischen sind Hügelbeete, alte Obstsorten, Beerensträucher und verschiedene Habitate für Nützlinge zu finden.
Sepp Hundsberger hat immer wieder interessante Geschichten auf Lager
Veronika und Sepp können neben ihren persönlichen Erfahrungen auf der eigenen Landwirtschaft, auch einiges von Projektreisen nach El Salvador, Bolivien, Rumänien und Indien berichten. Ein großes Anliegen von Veronika und Sepp ist, dass sie in Zukunft Menschen Fläche für Lebensmittelanbau zur Verfügung stellen möchten.
Wir spannen gerne wieder einen weiten Bogen zum Themenkreis Permakultur, auch “Neueinsteiger” ins Thema sind willkommen. Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns jedoch wenn jeder etwas für die Allgemeinheit mitbringt. Anmeldung erforderlich.
Absolventen-Treffen Permakultur-Designkurse 15. Dezember 2012, 18.00 Uhr
im Weberhäusl der Familie Gruber, Stadlhof 2, 4600 Wels
Liebe Absolventen eines Permakultur-Designkurses!
Zwei Wochen lang kann gemeinschaft erprobt und gelebt werden
Kürzlich wurde von einer Teilnehmerin eines Permakultur-Designkurses im Weberhäusl der Familie Gruber in Wels, ein Absolvententreffen angeregt.
In den vergangenen 5 Jahren fanden in Wels drei Permakultur-Designkurse, ein Training for Transition und zahlreiche weitere Veranstaltungen statt. Zu unserem ersten Designkurs durfen wir als Referenten den Austro-Neuseeländer Joe Polaischer begrüßen. Teilnehmer der letzten Jahre kamen aus nahezu allen österreichischen Bundesländern, Ungarn, Schweiz, Deutschland, und Montenegro.
Lehrgangsteilnehmer, Organisationsteam, Obmann Perma-Norikum, Referent Christoff Schneider, Bernhard Gruber und Trish Allen Polaischer
So bunt zusammen gewürfelt, verstreuten sich die Teilnehmer auch wieder in alle Winde. Die einen gingen zurück in ihr Lebensumfeld, andere in Länder wie Brasilien, Südafrika, Philipinen, …
Das Treffen soll zum gegenseitigem Austausch und gemütlichem Beisammensein dienen.
Permakultur-Designkurs-Teilnehmer im Jahr 2007 mit Referent Joe Polaischer
Treffpunkt ab 18.00 Uhr in der Stube des Weberhäusls, Stadlhof 2, 4600 Wels sein. Bitte bringt Kuchen, Schmankerl und Getränke mit!
Um 8.00 Uhr werden wir gemeinsam von Wels, Stadlhof 25 im Bus zur Nachhaltigkeitsschmiede nach Steinbach an der Streyr fahren, wo uns der ehemalige Bürgermeister, Dipl. Ing. Karl Sieghartsleitner empfangen und über den Steinbacher Weg berichten wird. Von Steinbach geht es nach dem Mittagessen im Bus weiter nach St. Ulrich bei Streyr, zum Permakultur-Projekt Rathmosergut, von Veronika und Sepp Hundsberger.
Veronika und Sepp Hundsberger am Permakultur-Projekt Rathmosergut
Am Rathmosergut werden wir uns die ausgedehnten Naturteichanlagen ansehen. Um 18.00 Uhr werden wir wieder zurück in Wels sein. Exkursionsbeitrag € 75,- incl. Führungen, Mittagessen (ohne Getränke) und Reisebus, ab und bis Wels. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Mobil +43 650 76 314 28 oder bernhard.gruber@sonnenkinder.org
Veronika und Sepp Hundsberger, beide Gründungsmitglieder luden zu einem Treffen auf das Ratmosergut in St. Ulrich bei Steyr ein. Einige Interessierte folgten der Einladung und nützten die Gelegenheit zu einer Besichtigung des Permakultur-Projektes.
Exkursion zu Veronika und Sepp Hundsberger, Rathmosergut in St. Ulrich bei Steyr. Ihr Permakultur-Projekt zeichnet sich durch die wunderschöne Teichlandschaft aus.
Veronika und Sepp sind beide Gründungsmitglieder von Perma-Norikum.