Schlagwort-Archive: regenerative landwirtschaft

26. bis 29.5. Pfingsttage 2023 im Waldgarten – alle Termine im Überblick – Jetzt noch anmelden!

Seit einigen Jahren nutzen wir das verlängerte Pfingstwochenende um einer großen Anzahl an Interessierten das Thema Permakultur, speziell auch den essbaren Waldgarten näher zu bringen. Du findest hier alle Programmpunkte im Überblick.


Freitag 26. Mai – Einführung in die Geomantie „Elementarwesen wahrnehmen“ mit Ralf Otterpohl

Mit der Einschränkung auf unsere 5 Sinne erfassen wir lediglich einen sehr kleinen Ausschnitt der Realität. Unser Körper hat allerdings vielfältige hochkomplexe Wahrnehmungsorgane, die im auslaufenden mechanistischen Zeitalter meist ignoriert werden.

15.00 – 19.30 Uhr, Treffpunkt am Eingang zum Waldgarten

Vereinsförderbeitrag Euro 85,- / Anmeldung erforderlich!


Samstag 27. Mai – Pflanzenraritäten- und Kunsthandwerksmarkt

Aussteller willkommen! Mit Messerschleifer Michael Rothwangl und Sensenverkauf durch Christiane Laganda. Bücher von Bernhard Gruber können erworben werden.

9.00 – 17.00 Uhr, zwischen Waldgarten-Institut und Rundhaus

freie Teilnahme / Anmeldung für Aussteller erforderlich


Samstag 27. Mai – Permakultur&Waldgarten Führungen

Besuche unseren mehr als 30 Jahre alten essbaren Waldgarten und unseren Permakultur-Garten im Rahmen einer geführten Tour.

Vormittag 10.00 bis 12.00 Uhr
Nachmittag 15.00 bis 17.00 Uhr

Vereinsförderbeitrag Euro 25,- / Anmeldung erforderlich!


Samstag 27. Mai – Fachvortrag: Regenerative Landwirtschaft und Gartenbau mit Agroforst

Im Rahmen unserer Pfingsttage möchten wir sehr herzlich zu einem anregendem Vortrag mit Univ. Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl, Forscher in Siedlungswasserwirtschaft, Humusaufbau und ländlicher Entwicklung, TU Hamburg, einladen!

19.00 bis 22.00 Uhr, Seminarraum Waldgarten-Institut

Vereinsförderbeitrag Euro 45,- / Anmeldung erforderlich!

Weitere Details und Anmeldung …


Sonntag 28. Mai – Pflanzenraritäten- und Kunsthandwerksmarkt

Aussteller willkommen! Mit Messerschleifer Michael Rothwangl. Bücher von Bernhard Gruber können erworben werden.

9.00 – 17.00 Uhr, zwischen Waldgarten-Institut und Rundhaus

freie Teilnahme / Anmeldung für Aussteller erforderlich


Sonntag 28. Mai – Permakultur&Waldgarten Führungen

Besuche unseren mehr als 30 Jahre alten essbaren Waldgarten und unseren Permakultur-Garten im Rahmen einer geführten Tour.

Vormittag 10.00 bis 12.00 Uhr
Nachmittag 15.00 bis 17.00 Uhr

Vereinsförderbeitrag Euro 25,- / Anmeldung erforderlich!


Montag 29. Mai – Permakultur&Waldgarten-Intensivseminar mit Führung (AUSGEBUCHT)
Ersatzt-Termin Sonntag 18. Juni 9.00 bis 17.30 Uhr

Dieses Jahr gibt es wieder für alle die etwas tiefer in die Materie „essbarer Waldgarten“ eindringen möchten, ein „Permakultur&Waldgarten-Intensivseminar“.

9.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Vereinsförderbeitrag Euro 120,- / Ersatzt-Termin!


Veranstalter: Verein Österreichisches Waldgarten-Institut
Veranstaltungsort: Permakultur-Zentrum Österreichisches Waldgarten-Institut, Stadlhof 2, 4600 Wels
Verpflegung: Mittagessen wird optional angeboten
Unterkunft: im mitgebrachten Zelt oder Camper auf unserem Walnuss-Agroforst (2. Reihe) – Euro 10,- / Person / Nacht
Parken: auf unserem Walnuss-Agroforst (1. Reihe)


Da wir vieles aus der Wiese ernten, können wir keine Hunde am Gelände dulden!

Am gesamten Gelände sind verbotene Substanzen unerwünscht.

Unser Permakultur- und Waldgarten ist kein Selbstbedienungsladen, bitte keine Pflanzen ausgraben, Äste abbrechen …

Wir bitten die Privatsphäre unserer Nachbarn und der Menschen die am Gelände leben zu respektieren!

Sei unser Gast aber kein Tourist!


Anmeldung für Termin bitte in Kommentare einfügen (Strg+c, Strg+v):

Freitag 26. Mai – Einführung Geomantie mit Ralf Otterpohl (euro 85,- pro Person)
Samstag 27. Mai – um 10.00 oder 15.00 Uhr – Führung Permakultur&Waldgarten
(euro 25,- pro Person)
Samstag 27. Mai – Fachvortrag Regenerative Landwirtschaft mit Ralf Otterpohl
(euro 45,- pro Person)
Sonntag 28. Mai – um 10.00 oder 15.00 Uhr – Führung Permakultur&Waldgarten
(euro 25,- pro Person)
Montag 29. Mai – von 9.00 bis 17.30 Uhr – Permakultur&Waldgarten-Intensivseminar mit Führung AUSGEBUCHT
Ersatzt-Termin Sonntag 18. Juni 9.00 bis 17.30 Uhr
(euro 120,- pro Person)

Teilnehmer werden nach Zahlungseingang auf unserem Vereinskonto gereiht (Jugendliche von 12 bis 17 Jahren zahlen die Hälfte)
IBAN: AT97 2032 6000 0003 4785
BIC/SWIFT: SPNKAT21
bei Überweisung bitte Name und Anzahl der Teilnehmer angeben!


Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 12. Mai 2023

Liebe Permakultur- und Waldgarten-Freunde! Wir starten ins 3. Jahr mit unserem „Format“ Permakultur am Lagerfeuer! Viele haben sich in den letzten beiden Jahren zu uns ans Feuer gesellt, für ein paar ist es zu einem Fixpunkt geworden! Grundsätzlich sind bei uns alle Menschen herzlich willkommen, welche lebensbejahend und mit Freude erfüllt in eine friedvolle Zukunft blicken! Gerne möchten wir am 12. Mai, ab 19 Uhr, wieder die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen geben! Wir treffen uns an unserem Feuerplatz, gleich neben unserem Waldgarten-Institut!

Schon immer haben sich Menschen am Feuer getroffen, diskutiert, gesungen, musiziert, sich gesellig unterhalten, sich gegenseitig gestärkt und gemeinsam gefeiert!

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 12. Mai 2023 weiterlesen

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 21. April 2023

Liebe Permakultur- und Waldgarten-Freunde! Wir starten ins 3. Jahr mit unserem „Format“ Permakultur am Lagerfeuer! Viele haben sich in den letzten beiden Jahren zu uns ans Feuer gesellt, für ein paar ist es zu einem Fixpunkt geworden! Grundsätzlich sind bei uns alle Menschen herzlich willkommen, welche lebensbejahend und mit Freude erfüllt in eine friedvolle Zukunft blicken! Gerne möchten wir am 21. April, ab 19 Uhr, wieder die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen geben! Wir treffen uns an unserem Feuerplatz am Waldgarten-Institut!

Schon immer haben sich Menschen am Feuer getroffen, diskutiert, gesungen, musiziert, sich gesellig unterhalten, sich gegenseitig gestärkt und gemeinsam gefeiert!

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 21. April 2023 weiterlesen

Buchtip: Neues Dorf für Neue Erde

Konkrete Zukunftsvisionen für Stadt,… von Ralf Otterpohl

Ein optimistisches Buch der Lösungen – Die gute Zukunft wird auf dem Land geschaffen! So kann es werden: Im Neuen Dorf lebt man in Vielfalt in der Natur, mit Gärtnern, Schreibtisch- und Heilarbeit. Die lokale Produktion schafft Souveränität und Freiheit.
Regenerative Landwirtschaft sorgt für gesunde Böden, Agroforst und Waldgärten produzieren Nahrung und dazu Holz-Energie. Die Herdentiere leben im Freien und düngen die Erde.

Buchtip: Neues Dorf für Neue Erde weiterlesen

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 13. Mai – Themenabend „fange die Energie ein und bewahre sie!“

Liebe Permakultur- und Waldgarten-Freunde! Im Jänner starteten wir unser Format „Permakultur“ am Lagerfeuer, gerne möchten wir im Mai wieder die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen geben! Mai Termin ist Freitag der 13., ab 18.30 Uhr an unseren Feuerplatz, bei jedem Wetter! Diese Mal möchten wir gerne mit euch über „fange die Energie ein und bewahre sie“ im Kreis ums Feuer diskutieren.

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 13. Mai – Themenabend „fange die Energie ein und bewahre sie!“ weiterlesen

4. März 2022 Workshop Pilzzucht im Permakultur Selbstversorger Garten

Der Shiitake Pilz ist ein hochwertiger Speisepilz aus China der bei uns leicht gezüchtet werden kann

Workshop Pilzzucht im Permakultur Selbstversorger Garten
4. März 2022 – 14.00 bis 18.30 Uhr
Am Permahof von Theo Kraus, Willing 7, Neukirchen bei Lambach

Selbst gezüchtete Pilze erweitern den Speiseplan im Permakultur Selbstversorger Garten. Bernhard Gruber, Permakultur Aktivist aus Wels züchtet Pilze wie Stockschwämmchen, Shiitake, Austernseitling, Lemonenseitling, Ulmenseitling und andere seit 2004 im kleinen Stil zur Erweiterung des Speiseplans. Eine einfache Beschreibung dazu ist in seinem Buch „Die kleine Permakultur-Fibel“ zu finden. 4. März 2022 Workshop Pilzzucht im Permakultur Selbstversorger Garten weiterlesen