Schlagwort-Archive: Stammtisch

17.4. Permakultur-Info-Abend im Freiraum Wels

Perma-Norikum Wintertreffen

Am 17.  April, um 19 Uhr, laden Bernhard Gruber, Permakultur-Aktivist aus Wels, und Sieglinde Gruber, Ernährungsberaterin aus Liezen, zu einem Permakultur-Info-Abend in den Freiraum Wels ein.

Gemeinsam werden sie den Bogen von Permakultur als Gestaltungskonzept bis hin, was jeder Einzelne von uns zu einer „enkeltauglichen“ Zukunft beitragen kann, spannen.

Das Ökodorfprojekt Naturhof Pramtal wurde von Teilnehmern geplant
Das Ökodorfprojekt Naturhof Pramtal wurde von Teilnehmern eines Permakultur-Designkurses geplant

Weiters gibt es einen Einblick in den Permakultur-Designkurs, welcher im Sommer 2019 in Wels stattfindet.

Neben einem Kurzfilm wird es auch eine Vorstellrunde aller Teilnehmer geben.

Veranstatlungsort: Freiraum Wels, Altstadt 8, 4600 Wels
Teilnahme ist frei

Wir freuen uns auf einen interessanten und gemütlichen Abend mit euch!

19.9. Permakultur-Stammtisch in Wels

Titan – Kreuzung Eberesche mit Apfelbeere

Permakultur-Stammtisch im Freiraum – alles was du über Permakultur wissen willst!

19. September 2017
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Freiraum Wels, Altstadt 8, 4600 Wels

Am 19. September 2017 findet um 19.00 Uhr der nächste Permakultur-Stammtisch im Freiraum Wels statt – sei auch du dabei und unterhalte dich über Themen die dich schon immer brennend interessiert haben – vom gemeinsamen Garteln, über Hühner im Hinterhof bis Peak Oil. Oder erzähl uns einfach was du so machst!

Moderiert wird die Gesprächsrunde von Bernhard Gruber, Permakultur-Aktivist und Buchautor.

23.5. Permakultur-Stammtisch im Freiraum Wels

Permakultur-Stammtisch im Freiraum – Was ist Permakultur?!

23. Mai 2017
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Freiraum Wels, Altstadt 8, 4600 Wels

Am 23. Mai findet um 19.00 Uhr der Permakultur-Stammtisch im Freiraum Wels statt – sei auch du dabei und unterhalte dich über Themen die dich schon immer brennend interessiert haben – vom gemeinsamen Garteln, über Hühner im Hinterhof bis Peak Oil. Oder erzähl uns einfach was du so machst!

Weiters gibt es auf Anfrage Informationen zum Naturheilkundetraining in den Tropen und zum Permakultur-Designkurs im Sommer 2017.

Moderiert wird die Gesprächsrunde von Bernhard Gruber, Permakultur-Aktivist, Buchautor und Präsident des Österreichischen Waldgarten-Instituts.

1.12. Permakultur-Stammtisch im Stiftskeller Schlägl

Der Stammtisch für Selbstversorger
Der Stammtisch für Selbstversorger und die es noch werden wollen

Permakultur-Stammtisch: Winterfeier – Zeit um DANKE zu sagen
Donnerstag 1.12.2016, 19.30 Uhr, Stiftskeller Schlägl
Wir teilen unsere Erfahrungen und Eindrücke von 2016
Begrüßen & Kurzreferat:  Das ist gelebte Permakultur

Präsentation unserer Tipps, Erfahrungen und Fotos aus 2016
Anschließend freuen wir uns auf gemütliches Beisammensein

Roswitha und Waltraud leiten die Regionalgruppe Böhmerwald von Perma-Norikum
Roswitha und Waltraud leiten die Regionalgruppe Böhmerwald von Perma-Norikum

Anmeldungen zum Verein Perma Norikum/ Perma Böhmerwald sind erwünscht.
Wie gewohnt, können wieder Bücher aus dem BÜCHERKISTL entlehnt und eingebracht werden.
Die SAATGUT(TAUSCH) BOX freut sich auf reges Nutzen.
Das SCHWARZE BRETT freut sich auf reges BIETEN und SUCHEN.
Wir freuen uns sehr auf einen interessanten Abend: Waltraud Müller& Roswitha Diaz Winter
Bitte anmelden: 0664/56 86 907 oder unter r.diaz-winter@aon.at

Permakultur-Stammtisch Wels, Herbsttermine 2016

Permakultur ist ein Konzept mit Ethik und Prinzipien
Permakultur ist ein Konzept mit Ethik und Prinzipien

Permakultur-Stammtisch im Freiraum – Was ist Permakultur?!

19.10., 16.11. und 14.12.2016
Zeit: 18.58 Uhr
Ort: Freiraum Wels, Altstadt 8, 4600 Wels

Am 19.10., 16.11. und 14.12.2016 findet um 18.58 Uhr ein Permakultur-Stammtisch im Freiraum Wels statt – sei auch du dabei und unterhalte dich über Themen die dich schon immer brennend interessiert haben – vom gemeinsamen Garteln, über Hühner im Hinterhof bis Peak Oil. Oder erzähl uns einfach was du so machst!

Lokale Permakultur Stammtische sollen gegründet werden
Lokale Permakultur Stammtische sollen gegründet werden

Moderiert wird die Gesprächsrunde von Bernhard Gruber, Permakultur-Aktivist und Buchautor. Als Werkzeug dient ein Redestab, der im Kreis reihum wandert und jedem eine Stimme verleiht.

14.9. Permakultur-Stammtisch im Freiraum Wels

Permakultur ist ein Konzept mit Ethik und Prinzipien
Permakultur ist ein Konzept mit Ethik und Prinzipien

Permakultur-Stammtisch im Freiraum – Was ist Permakultur?!

14. September 2016
Zeit: 18.58 Uhr
Ort: Freiraum Wels, Altstadt 8, 4600 Wels

Am 14. September findet um 18.58 Uhr nach der Sommerpause wieder ein Permakultur-Stammtisch im Freiraum Wels statt – sei auch du dabei und unterhalte dich über Themen die dich schon immer brennend interessiert haben – vom gemeinsamen Garteln, über Hühner im Hinterhof bis Peak Oil. Oder erzähl uns einfach was du so machst!

Lokale Permakultur Stammtische sollen gegründet werden
Lokale Permakultur Stammtische sollen gegründet werden

Moderiert wird die Gesprächsrunde von Bernhard Gruber, Permakultur-Aktivist und Buchautor. Als Werkzeug dient ein Redestab, der im Kreis reihum wandert und jedem eine Stimme verleiht.

1.9. Permakultur-Stammtisch Böhmerwald

Roswitha und Waltraud leiten die Regionalgruppe Böhmerwald von Perma-Norikum
Roswitha und Waltraud leiten die Regionalgruppe Böhmerwald von Perma-Norikum

Liebe Freundinnen und Freunde von PermaBöhmerwald!

wir laden wieder ein….
Stammtisch: Do, 1.9.2016, 19.00 Uhr

Stiftskeller Schlägl

Lisa Hofer präsentiert: ÖBV via campesina

  • Was hat der Beitrag von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern für eine Wertigkeit?
  • Agrarpolitische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf unser Leben (TTIP, CETA, TiSA…)
  • Diskussion und Hintergründe aus der Permakultur

Vorschau: Der Oktoberstammtisch entfällt, allerdings gibt es die Möglichkeit, sich in die Planungsgruppe einzuklinken und die Programmwahl fürs nächste Stammtischjahr mitzugestalten. Interessierte (gerne auch jemand, der sich persönlich einbringen kann) sind dazu herzlich eingeladen sich per E-Mail (r.diaz-winter@aon.at) anzumelden.

(Treffpunkt: Do. 6.10.2016, 19.00 Uhr, Stiftskeller Schlägl)

Wie üblich: Bücherkistl, schwarzes Brett und Saatgutbox, gerne Tauschgut mitbringen

  • Verteilerliste für Teilnehmerinnen und Teilnehmer liegen ab jetzt beim Stammtisch auf, werden auf Wunsch gerne zugemailt.
  • Anmeldungen zum Verein Perma Norikum/ Perma Böhmerwald sind erwünscht.
  • Bitte anmelden: 0664/56 86 907 oder unter r.diaz-winter@aon.at

Wir freuen uns sehr auf einen interessanten Abend

Waltraud Müller/ Roswitha Diaz Winter

7.7. Permakultur-Stammtisch Böhmerwald

Insektenhotel für den kleinen Hausgarten oder auch Balkon
Insektenhotel für den kleinen Hausgarten oder auch Balkon

Permakultur-Stammtisch Böhmerwald – Nützlinge im Garten: … wie kommen sie, was machen sie, wie bleiben sie?

Do, 7.7.2016, 19.00 Uhr
s’Stoa Reich (Reitinger Steinbruch, 4160 Aigen- Schlägl)

Wir bauen Nisthilfen für Wildbienen, Insekten, Bauanleitung für Fledermauskästen und Seedbombs (Saatgutbomben für Bienen, Hummeln und Co), Zaumsitzen beim Lagerfeuer (… wenn es das Wetter zulässt!)


Insektenhotel errichtet im 72h Permakultur-Zertifikatskurs in Wels / Sommer 09
Insektenhotel errichtet im 72h Permakultur-Zertifikatskurs in Wels / Sommer 09

Wie üblich: Bücherkistl, schwarzes Brett und Saatgutbox, Verteilerliste für Teilnehmerinnen und Teilnehmer liegen ab jetzt beim Stammtisch auf, werden auf Wunsch gerne zugemailt.
Anmeldungen zum Verein Perma Norikum/ Perma Böhmerwald sind erwünscht.
Begrüßen & Kurzreferat: Nutze und schätze die Vielfalt
Müller Waltraud: Nützlinge fördern im Haus- und Hofumfeld
Hubert Katzlinger: Fledermäuse, fleißige Helfer mit großem Appetit
Anschließend bauen wir Hotels für Wildbienen, Insekten und Co…
(Bitte unbedingt Material mitnehmen, sie unten!)
Bitte anmelden: 0664/56 86 907 oder unter r.diaz-winter@aon.at
Wir freuen uns sehr auf einen interessanten Abend: Waltraud Müller & Roswitha Diaz Winter


Bienen und Pflanzen vollführten eine Coevolution, so ist ein Großteil unserer Pflanzen auf die Bestäubung von Bienen angewießen
Bienen und Pflanzen vollführten eine Coevolution, so ist ein Großteil unserer Pflanzen auf die Bestäubung von Bienen angewießen

Nützlinge im Einsatz
Bienen sind wichtige Gäste im Garten. Neben der bekannten Honigbiene gibt es mehrere hunderte Wildbienenarten in Europa, die für die Befruchtung vieler Wild- und Kulturpflanzen wichtig sind. Die meisten Wildbienenarten sind Einzelgänger. Sie ernähren sich und ihre Larven von Pollen und Nektar. Manche Wildbienenarten wie z. B. die Hummeln fliegen schon ab +4°C aus – wenn es für Honigbienen noch zu kalt ist. Vor allem wenn es zur Zeit der Obstbaumblüte kalt ist und regnet, sind es oft die Wildbienen, die die Ernte retten.


Das Insektenhotel
Das Insektenhotel

Bitte mitbringen: Aufgeladener Akkubohrer mit verschiedenen Schraub- und Bohraufsätzen, Tonziegel mit Löchern, Draht oder Schnur, Schere, Baumschere, Hohle Strauch- und Staudenstängel, (z.B. von Holunder, von Knöterichgewächsen, Forsythie, Schilf, Bärenklau o.ä.), Langer Nagel, Hartholz – Astscheibe(n) 16cm lang Durchmesser ca. 10cm, evtl. zugeschnittene Bretter

20.4. Permakultur-Stammtisch im Freiraum Wels

OLYMPUS DIGITAL CAMERAPermakultur-Stammtisch im Freiraum – alles was du über Permakultur wissen willst!

20. April 2016
Zeit: 18.58 Uhr
Ort: Freiraum Wels, Altstadt 8, 4600 Wels

Am 20. April 2016 findet um 18.58 Uhr der nächste Permakultur-Stammtisch im Freiraum Wels statt – sei auch du dabei und unterhalte dich über Themen die dich schon immer brennend interessiert haben – vom gemeinsamen Garteln, über Hühner im Hinterhof bis Peak Oil. Oder erzähl uns einfach was du so machst!

Moderiert wird die Gesprächsrunde von Bernhard Gruber, Permakultur-Aktivist und Buchautor.

Stammtisch-Termine Gärtnerei Schützenhofer 2016

In der warmen Jahreszeit finden die Stammtische im Käutergarten der Gärtnerei Schützenhofer statt
In der warmen Jahreszeit finden die Stammtische im Käutergarten der Gärtnerei Schützenhofer statt


Stammtisch-Termine Gärtnerei Schützenhofer 2016

2016 veranstaltet die Gärtnerei Schützenhofer in Rohr im Kremstal eine Reihe interessanter Vorträge und Workshops. Bitte beachten: in der kalten Jahreszeit finden Vorträge im Seminarzentrum Feelings statt.

Alle Termine Gärtnerei Schützenhofer 2016

Gärtnerei Schützenhofer Rohr im Kremstal
Beachten Sie die Informationen zu den Veranstaltungen im Monatlichen Newsletter

Weitere Informationen:
Gärtnerei Schützenhofer
Seminarzentrum Feelings