LehmWerk Waldviertel – Österreichische Bildungsakademie und Selbsthilfeverein bietet dieses Jahr 2023 wieder zahlreiche Seminar an.
NEU: Seminar „Das 100.000€-Ökohaus! Tipps & Tricks wie es möglich wird, ein Haus unter 100.000€ zu realisieren.“ (im Seminarhaus Fred, 3633 Schönbach 3, 06. Mai)
Generationenübergreifendes Leben, solidarische Landwirtschaft, soziales Angebot und mehr. Vereinsamte ältere Menschen, Kinder, die ohne Naturbezug aufwachsen, zerfallende Gemeinschaftsstrukturen, Wertemangel, Umweltzerstörung. Ein Alltag, den wir nicht tatenlos akzeptieren, sondern aktiv mitgestalten wollen – heute und für kommende Generationen.
Das Lebensgut in eingebettet in eine Hügellandschaft
7 Projekte unter einem Dach
Nach 3 Jahren Vorarbeit befindet sich unser Sozialprojekt nun mitten in der Umsetzung: Die Verknüpfung der Generationen, Gesundheit und Green Care lassen auf einem 16 ha großen Gut in Rohrbach an der Gölsen (NÖ, Mostviertel) einen Innovationsort entstehen, der nicht nur Wohn- und Arbeitsplätze in einer Abwanderungsregion kreiert, sondern auch Fragen unserer Zeit – wie ressourcenschonende Lebensweise, Inklusion, Ernährungskultur und Regionalität – eine zukunftsweisende Antwort bietet. Das LebensGut Miteinander verbindet Jung und Alt: Kinderbetreuung und Schule schaffen bis zu 50 moderne Lernplätze, Tagesbetreuung für ältere Menschen und seniorengerechte Wohneinheiten ermöglichen ein generationenübergreifendes Miteinander auf Basis unserer Werte*.
Das Hauptgebäude des Edelhof
3 Arztpraxen sowie das Seminar- und Veranstaltungszentrum sollen durch gesundheitsfördernde Angebote Anklang bei allen Altersgruppen finden. Im Sinne von Green Care werden mit dem hofeigenen Gemüseanbau nicht nur die BewohnerInnen und Haushalte in der Region versorgt, sondern alle Projektbereiche miteinander vernetzt.
Wir suchen
Menschen mit Erfahrung im biologischen Gemüsebau – gerne auch mit Know-How zur Permakultur. Menschen, die in einem Team von 2–3 Personen die Gemüsebau- Landwirtschaft am LebensGut Miteinander mit aufbauen wollen und können!
Gesucht werden Menschen mit Erfahrung im biologischen Gemüsebau
Ziel ist es, ganzjährig Gemüse für alle Angebote des Lebens- Gutes und für Menschen in der Region zu erzeugen – in Form einer solidarischer Landwirtschaft. Wünschenswert ist außerdem die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit unseren sozialen Angeboten für Kinder und ältere Menschen. Wohnen am LebensGut im gemeinsamen Wohnprojekt ist erwünscht.